Wirksamkeit von Faricimab bei Makula-Neovaskularisation in naiven und Switch-Augen
MEDICAL RETINA Lausanne – Intravitreal verabreichtes Faricimab wurde in einer retrospektiven, monozentrischen Kohortenstudie hinsichtlich seiner Wirksamkeit bei der Reduktion der Pigmentepithelabhebung (PED) und des Flüssigkeitsvolumens untersucht, sowohl bei behandlungsnaiven Augen als auch bei Augen, die nicht auf eine Monotherapie mit Anti-vascular endothelial growth factor (Anti-VEGF) angesprochen hatten. Dabei lag bei allen Patienten eine Typ-1-Makulaneovaskularisation (T1-MNV) vor, die über...