GLAUCOMA Kyoto – Die Gabe topischer β-Blocker zur Glaukombehandlung kann sogar bei Asthmapatienten eine Therapieoption sein, wenn andere Behandlungsoptionen fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt ein japanisches Forscherteam um Ai Kido aus dem Department of Ophthalmology and Visual Sciences an der Graduate School of Medicine der Kyoto University. Der Zusammenhang zwischen der Anwendung von topischen β-Blockern […]
TUMOR Essen – Das Autorenteam um Tobias Kiefer aus der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Essen, Deutschland, einem nationalen Referenzzentrum, publiziert die Ergebnisse der intraarteriellen Chemotherapie (IAC) beim Retinoblastom. Ein angemessenes Therapieregime des Retinoblastoms erfordert interdisziplinäre und individuelle Entscheidungen bezüglich des therapeutischen Vorgehens. Dabei hat sich die intraarterielle Chemotherapie (IAC) mit supraselektiver interventioneller Gabe eines […]
CATARACT Glostrup – Die Wahl der entzündungshemmenden Prophylaxe parallel zur Kataraktoperation ist wichtig für die Patientensicherheit und den Erfolg der Operation, aber das zu wählende Regime ist umstritten. Die Arbeitsgruppe um Jesper Høiberg Erichsen aus der Ophthalmologischen Abteilung des Rigshospitalet in Glostrup, Dänemark, stellte nun fest, dass bei unkomplizierten Kataraktoperationen einer Monotherapie mit NSAID der […]
MISCELLANEOUS Philadelphia – Frauen als Autorinnen von Editorials renommierter ophthalmologischer Fachzeitschriften sind noch immer unterrepräsentiert. Von den Redaktionsgremien werden Personen mit bekanntem Fachwissen und wahrgenommener Expertise eingeladen, um Kommentare durch Editorials und Leitartikel abzugeben. Ein Team um Cherie A. Fathy aus dem Wills Eye Hospital in Philadelphia, Pennsylvania, untersuchte den Frauenanteil unter den redaktionellen Autoren […]