Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

High-Resolution SD-OCT-Bilder vom vitreomakularen Interface

Hokkaido – mechentel news – Zur Analyse des vitreomakularen Interface bei idiopathischen Full-Thickness Makulaforamina (Makula holes; MHs) unter Verwendung von Spektral-Domain Optische Kohärenz-Tomographie veröffentlichten Atsushi Takahashi et al. im American Journal of Ophtalmology im November dieses Jahres das Ergebnis ihrer prospektiven, cross-sektionalen Fallstudie.Einundneunzig Augen von 86 Patienten mit MHs in fortlaufenderBehandlung wurde mittels Spektral-Domain Optische Kohärenz-Tomographie untersucht. Das vitreomakulare Interface wurde eingeschätzt und das Vorhandensein oder Abwesenheit eines Operculums wurde analysiert. Die Untersuchung ergab, dass 52 Augen ein Stadium 2-MH hatten, zwölf Augen ein Stadium 3-MH und 27 Augen ein Stadium 4-MH. In keinem Auge des vierten Stadiums wurde eine posteriore Hyaloidmembran entdeckt. Bei 35 (54 %) der 64 Augen mit einem MH ohne komplette Ablösungim posterioren Teil des Glaskörpers (Posterior Vitreous Detachment; PVD) war eine perifoveale PVD mit vitreofovealer Adhäsion und partieller Dehiszenz der angehobenen inneren Retina mit einer äußeren Retinaabtrennung in den MHs zu sehen. Bei 24 (37 %) der 64 Augen ohne komplette PVD befand sich ein Operculum, was sich als eine hyperreflektive Struktur der fovealen Retina gegenüber des MHs darstellt. Die posteriore Hyaloidmembran war komplett abgelöst, hing aber an der optischen Scheibe. Bei zwei (3,1 %) der 64 Augen ohne komplette PVD wardie posteriore Hyaloidmembran von der Makula abgelöst ohne ein Operculum. Bei drei (4,7 %) der 64 Augen ohne komplette PVD war die vitreofoveale Adhäsion an beiden Rändern des Foramens verbunden mit der straff gespannten hinteren Hyaloidmembran ohne Operculum. Das vitreomakulare Interface hatte vier Konfigurationen bei MHs ohne komplette PVD. Annähernd 55 % der Fälle mit einem offenen Dach im Auge ohne komplette PVD mögen gefährdet sein bezüglich einer Fortentwicklung Richtung Operculumbildung (Verlust von Retinagewebe).

Autoren: Atsushi Takahashi, Akitoshi Yoshida, Taiji Nagaoka, Akira Takamiya, Eiichi
Sato, Hiroyuki Kagokawa, Daiki Kameyama, Kenji Sogawa, Satoshi shiko, Hiroyuki
Hirokawa Korrespondenz: Department of Ophthalmology, Asahikawa Medical University,
Asahikawa, Hokkaido, Japan. Studie: Idiopathic Full-Thickness Macular Holes and
the Vitreomacular Interface: A High-Resolution Spectral-Domain Optical Coherence
Tomography Study. Quelle: American Journal of Ophthalmology Volume 154, Issue
5 , Pages 881-892.e2, November 2012. Web: http://www.ajo.com/article/S0002-
9394%2812%2900404-7/abstract