Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Review: Multimodale Bildgebung und Deep Learning bei geographischer Atrophie

online seit | ,
MEDICAL RETINA / DEEP LEARNING Basel – Die geographische Atrophie (GA) als Folge der altersbedingten Makuladegeneration ist eine der häufigsten Ursachen für irreversiblen Sehverlust in den Industrieländern. Kürzlich wurden von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zwei Medikamente zur Behandlung der GA zugelassen. Aufgrund ihres therapeutischen Ansatzes, der in erster Linie auf eine relative […]

Genomsequenzierung identifiziert neue Genvarianten, die mit AMD assoziiert sind

online seit | ,
MEDICAL RETINA Basel – Das Team um Ilhan E. Acar von der Roche Forschungseinheit Pharma Research & Early Development (pRED) in Basel untersuchte die Zusammenhänge zwischen häufigen, nicht häufigen und seltenen Genvarianten und fortgeschrittener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) mit Hilfe der Ganzgenomsequenzierung. Dazu wurden die vollständigen Genomdaten von 2 123 Patienten mit fortgeschrittener AMD (Teilnehmer an klinischen […]

Verlängerte Therapieintervalle bei nAMD mit unbefriedigendem Ansprechen auf Anti-VEGF durch intravitreales Dexamethason

online seit | ,
MEDICAL RETINA Bern – Am Swiss Eye Institute and Clinic for Vitreoretinal Diseases der Berner Augenklinik ging Marlena Pietzuch der Frage nach, welchen Einfluss der Wechsel auf ein intravitreales Dexamethason-Implantat (Dex; Ozurdex®) oder das Hinzufügen desselben zur Therapie mit vaskulärem endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) auf die Krankheitsstabilität und die Behandlungsintervalle bei Augen mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration […]

Review und Meta-Analyse: Was leisten Deep-Learning-Algorithmen bei der Keratokonus-Diagnostik?

online seit | ,
CORNEA Zürich – Die Prävalenz des Keratokonus in der Allgemeinbevölkerung beträgt bis zu 1:84. Diagnostik und Therapie haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt, aber das Keratokonus-Screening in der klinischen Praxis ist nach wie vor eine Herausforderung. Eine Verbesserung der Genauigkeit der Keratokonus-Erkennung wäre hier hilfreich. Der Einsatz von Deep Learning (DL) verspricht, […]