GENETICS Bonn – Für erbliche degenerative Netzhauterkrankungen werden immer mehr genspezifische Therapien entwickelt. Die Identifizierung entsprechend gut charakterisierter Patienten ist dringend erforderlich. Die Autoren um Birgit Lorenz von der Universitätsaugenklinik Bonn, Deutschland, führten eine zweite multinationale Umfrage unter den Mitgliedern des European Vision Institute Clinical Research Network (EVICR.net) und des europäischen Referenznetzwerks für seltene Augenerkrankungen […]
TUMOR Hyderabad – Am Anant Bajaj Retina Institute, Teil des L V Prasad Eye Institute Netzwerks in Hyderabad, Indien, untersuchte Hardik Kiri zusammen mit weiteren Kollegen aus Hyderabad das klinische Erscheinungsbild und die Behandlungsergebnisse von Patienten mit vasoproliferativem Netzhauttumor (VPRT). Dazu wurde eine retrospektive Studie an 50 Augen von 47 Patienten durchgeführt. Von den 50 […]
PEDIATRICS & STRABISM Lissabon – Aus dem Laboratório de Genética der Universidade de Lisboa, Portugal, kommt eine Arbeit von Mariza Fevereiro-Martins und weiteren Kollegen an derselben medizinischen Fakultät zur Pathophysiologie der Frühgeborenen-Retinopathie (ROP). Diese ist eine vasoproliferative Erkrankung der Netzhaut und weltweit eine der Hauptursachen für Sehbehinderung und Erblindung im Kindesalter. Die Erkrankung ist gekennzeichnet […]
PEDIATRICS & STRABISM Chengdu – Im Department of Ophthalmology am West China Hospital der Sichuan University in Chengdu, China, arbeiteten Yanqiong Tu et al. an einer Bewertung der langfristigen Effektivität des chirurgischen lateralen Rektusvorschubs bei Patienten mit konsekutiver Esotropie (CET). Die Krankenakten von 30 Patienten, die zwischen 2012 und 2020 nach einer Rezession des bilateralen […]