Augenvolumen und Linsenstatus ohne Auswirkung auf Effekte einer Anti-VEGF-Therapie
MEDICAL RETINA – Bonn – mechentel news – An der Universität Bonn in Deutschland untersuchten die Autoren um Tim U. Krohne den Einfluss der Bulbuslänge, der Refraktion und des Linsenstatus auf die Pharmakokinetik und die Wirkungsdauer der Inhibitoren des endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF) Ranibizumab und Bevacizumab nach intravitrealer Injektion beim Menschen. Aus 119 Augen von 119 Patienten wurde zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach intravitrealer Injektion von Ranibizumab oder Bevacizumab Kammerwasser gewonnen. In den Proben wurde entweder die Konzentration des Medikaments oder die des VEGF mittels ELISA (enzyme-linked immunosorbent assay) bzw. Luminex® xMAP® Technologie bestimmt. Die relative Abweichung der gemessenen Medikamenten-Konzentrationen von den zeitkorrigierten Durchschnittswerten wurde berechnet (n = 41). Wiederholte VEGF-Messungen wurden durchgeführt, um die Dauer der kompletten Suppression der okulären VEGF-Aktivität für einzelne Augen (n = 78) zu bestimmen. Zusätzlich wurden die Bulbuslänge, das sphärische Äquivalent und der Linsenstatus dokumentiert. Weder für Ranibizumab noch für Bevacizumab wurde eine Korrelation zwischen der okulären Pharmakokinetik (gemessen als relative Abweichung der Medikamentenkonzentration vom Durchschnittswert) und der Bulbuslänge bei phaken Augen festgestellt (Spearmans Rangkorrelationskoeffizient r = 0,084; p = 0,600). Ebenso korrelierte die Wirkungsdauer von intravitrealem Ranibizumab (gemessen als VEGF-Suppressionszeit) nicht mit dem sphärischen Äquivalent der Refraktion in phaken Augen (Spearmans Rangkorrelationskoeffizient r = 0,164; p = 0,301) und war nicht unterschiedlich zwischen phaken und nichtphaken Augen (p = 0,694; Wilcoxon-Mann-Whitney-Test). Bei der Fachzeitschrift Retina publizieren die Autoren im Juli elektronisch vorab, dass sich aufgrund dieser Ergebnisse kein wesentlicher Einfluss des Augenvolumens und des Linsenstatus auf die okuläre Pharmakokinetik und die Wirkungsdauer von VEGF-Inhibitoren ergibt und diese somit als Faktoren für die hohe individuelle Variabilität der morphologischen und funktionellen Auswirkungen einer Anti-VEGF-Therapie ausgeschlossen werden können.(bs)
Autoren: Krohne TU, Muether PS, Stratmann NK, Holz FG, Kirchhof B, Meyer CH, Fauser S. Studie: INFLUENCE OF OCULAR VOLUME AND LENS STATUS ON PHARMACOKINETICS AND DURATION OF ACTION OF INTRAVITREAL VASCULAR ENDOTHELIAL GROWTH FACTOR INHIBITORS. Quelle: Retina. 2014 Jul 30. [Epub ahead of print] Web: http://journals.lww.com/retinajournal/pages/articleviewer.aspx?year=9000&issue=00000&article=98267&type=abstract.