Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Dysfunktion der Meibom-Drüsen vermutlich durch erhöhte Produktion von Tränenflüssigkeit kompensiert

CORNEA Tokyo – mechentel news – In einer multizentrischen Querschnittsstudie verglichen Reiko Arita aus dem Department of Ophthalmology der University of Tokyo und Kollegen aus mehreren ophthalmologischen Zentren in Japan die Tränenfilm-Parameter und die morphologischen Befunde und Funktionen der Meibom-Drüsen bei Patienten mit Dysfunktion der Meibom-Drüse (meibomian gland dysfunction, MGD), jenen mit minder befeuchtetem trockenen Auge bei Non-Sjörgen-Syndrom (non-Sjögren syndrome aqueous-deficient dry eye, non-ss ADDE) und jenen mit non-ss ADDE und MGD, sowie normalen Kontrollpersonen. Insgesamt wurden 41 Augen von 41 Patienten (alle Frauen; mittleres Alter ± Standardabweichung 62,1 ± 9,9 Jahre) mit non-ss ADDE, 70 Augen von 70 Patienten (alle Frauen; 66,0 ± 8,7 Jahre) mit MGD, 17 Augen von 17 Patienten (alle Frauen; 72,4 ± 7,8 Jahre) mit non-ss ADDE und MGD sowie 70 Augen von 70 gesunden Kontrollpersonen (alle Frauen; 65,0 ± 7,1 Jahre). Die Augensymptome wurden entsprechend ihrer Anzahl mit 0 bis 14 Punkten bewertet und die Abnormalitäten am Lidrand mit 0 bis 4 Score-Punkten. Veränderungen der Meibom-Drüsen wurden auf Basis der Befunde bei der Nicht-Kontakt-Meibographie von 0 bis 6 eingeteilt (Meiboscore) und das Meibum wurde abhängig vom Volumen und der Qualität mit 0 bis 3 bewertet. Konjunktivale und korneale Epithelschäden wurden mit Werten zwischen 0 und 9 (Fluorescein-Score) eingeteilt. Die Tränenfilm-Abrisszeit (tear film break-up time, TBUT) wurde als ein Index für die Stabilität des Tränenfilms gemessen und die Tränenfilm-Produktion wurde mit dem Schirmer-Test ausgewertet. Hauptzielkriterien waren der Symptom-Score des Auges, der Score des Lidrandes, der Meiboscore, der Meibum-Grad, der Fluorescein-Score, die TBUT und der Wert des Schirmer-Tests. Der Symptom-Score des Auges unterschied sich nicht signifikant zwischen der MGD- und der non-ss ADDE-Gruppe (p = 0,762). Der Score zu den Veränderungen des Lidrandes, der Meiboscore und der Grad des Meibums lagen in der MGD-Gruppe signifikant höher als in der non-ss ADDE-Gruppe (p = 0,0012, p < 0,0001 bzw. p < 0,0001). Der Meiboscore korrelierte nur in der MGD-Gruppe signifikant mit dem Wert des Schirmer-Tests (p = 0,508; p = 8,3 x 10(-6)). Die Autoren können daher in der Mai-Ausgabe 2015 des Fachjournals Ophthalmology folgern: Bei Individuen mit einer Dysfunktion der Meibom-Drüsen kompensiert wahrscheinlich ein Anstieg in der Produktion von Tränenflüssigkeit den Ausfall der Meibom-Drüsen. (bs)

Autoren: Arita R, Morishige N, Koh S, Shirakawa R, Kawashima M, Sakimoto T, Suzuki T, Tsubota K. Korrespondenz: Reiko Arita, MD, PhD, Department of Ophthalmology, Itoh Clinic, 626-11 Minami-Nakano, Minuma, Saitama, Saitama 337-0042, Japan. E-Mail: ritoh@za2.so-net.ne.jp. Studie: Increased Tear Fluid Production as a Compensatory Response to Meibomian Gland Loss: A Multicenter Cross-sectional Study. Quelle: Ophthalmology. 2015 May;122(5):925-33. doi: 10.1016/j.ophtha.2014.12.018. Epub 2015 Jan 24. Web: http://www.aaojournal.org/article/S0161-6420%2814%2901195-6/abstract.