Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Ähnliche pathologische Befunde bei primärem Glaukom verschiedener Ursachen bei Hunden

North Grafton – mechentel news – Obwohl die klinische Klassifikation des primären Glaukoms bei Hunden recht einfach ist, sind die Phänotypen von Glaukomerkrankungen bei den meisten Arten doch recht vielfältig. Ophthalmologen können oft die dynamischen Veränderungen der klinischen Symptome zu unterschiedlichen Zeiten des Krankheitsverlaufes bewerten, während Pathologen meist Globen präsentiert bekommen, die einer Anzahl von Therapien unterzogen wurden und sich im Endstadium befinden. Daher kann eine offene Zusammenarbeit zwischen Klinikern und Pathologen die genaueste Interpretation der pathologischen Befunde erbringen und das Ergebnis für die Patienten verbessern. Der Artikel von Gillian Beamer, Christopher M. Reilly und Stefano Pizzirani aus dem Department of Infectious Disease and Global Health der Tufts University in North Grafton im Bundesstaat Massachusetts, USA, konzentriert sich auf die histomorphologischen Elemente, die primäre Glaukomerkrankungen bei Hunden charakterisieren und für sie bedeutsam sind. Wenn die Endstadien enukleierter glaukomatöser Globen untersucht werden, ergibt sich, dass sich innerhalb der Gruppe von Glaukomerkrankungen ähnliche okuläre pathologische Symptome entwickeln. Die häufigsten pathologischen Befunde in Verbindung mit Glaukom sind eine kollabierte Ziliarspalte, Atrophie der inneren Retina und Vertiefung der Papille. Die Goniodysplasie bei Hunden ist eine angeborene Abnormalität des iridokornealen Winkels, welche für ein Glaukom-Goniodysplasie-assoziiertes Glaukom oder ein primäres Winkelverschluss-Glaukom im späteren Leben prädisponiert. Der (superiore) Tapetum-Anteil der Retina entwickelt eine weniger schwere Degeneration im Vergleich zum (inferioren) Anteil ohne Tapetum. Die Autoren betonen im November 2015 beim Fachjournal Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, dass die progressiven und irreversiblen pathologischen Veränderungen der Retina schon früh im Krankheitsverlauf beginnen.(bs)

Autoren: Beamer G, Reilly CM, Pizzirani S. Korrespondenz: G. Beamer, Department of Infectious Disease and Global Health, Tufts University, 200 Westboro Road, North Grafton, MA 01536, USA. E-Mail: Gillian.Beamer@tufts.edu. Studie: Microscopic Lesions in Canine Eyes with Primary Glaucoma. Quelle: Vet Clin North Am Small Anim Pract. 2015 Nov;45(6):1213-33, vi. doi: 10.1016/j.cvsm.2015.07.001. Web: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195561615001072.