Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Zentralen serösen Chorioretinopathie: Visueller Nutzen verschiedener Therapieoptionen bleibt klärungsbedürftig

 

MEDICAL RETINA Rozzano – mechentel news – Mario R. Romano aus der Augenklinik der Humanitas University in Rozzano, Italien, verglich zusammen mit internationalen Kollegen die Wirksamkeit verschiedener Therapieoptionen zur Behandlung der zentralen serösen Chorioretinopathie (CSCR). Die nicht randomisierte internationale multizentrische Studie wurde an 1.719 Patienten (1.861 Augen) aus 63 Zentren (24 Ländern) durchgeführt, bei denen eine CSCR diagnostiziert wurde. Die gemeldeten Daten umfassten verschiedene Behandlungsmethoden und sowohl die Ergebnisse diagnostischer Untersuchungen [Fluoreszenzangiographie und/oder Optische Kohärenztomographie (OCT)] als auch die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) vor und nach der Therapie. Die Nachbeobachtungsdauer betrug im Mittel 11 Monate, wurde jedoch in wenigen Fällen auf bis zu 7 Jahre ausgedehnt. Ziel der Studie war es, die Wirksamkeit der verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei CSCR sowohl hinsichtlich der visuellen (BCVA) als auch der anatomischen (OCT) Verbesserung zu bewerten. Eintausendsiebenhundertneunzehn Patienten (1.861 Augen), bei denen CSCR diagnostiziert worden war, wurden eingeschlossen. Die durchgeführten Therapien waren nichtsteroidale entzündungshemmende Augentropfen, Laserphotokoagulation, Mikropuls-Diodenlaser-Photokoagulation, photodynamische Therapie (PDT; Standard-PDT, PDT mit reduzierter Dosis, PDT mit reduzierter Fluenz), intravitreale (IVT) Injektion von antivaskulärem endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF), Beobachtung und andere Behandlungen. Die Liste der „anderen“ Behandlungen umfasste sowohl Kombinationen der hauptsächlich genannten Therapien als auch eine Vielzahl anderer Behandlungen wie Eplerenon, Spironolacton, Acetazolamid, Betablocker, Medikamente gegen Angstzustände, Aspirin, Folsäure, Methotrexat, Statine, Vitis vinifera-Extrakt und Pars Plana Vitrektomie. Die Mehrzahl der Patienten waren Männer mit einer Prävalenz von 77%. Die Odds Ratio (OR) zeigte eine teilweise oder vollständige Auflösung der Flüssigkeit im OCT bei jeder Therapie im Vergleich zur abwartenden Beobachtung. In der univariaten Analyse wurde das anatomische Ergebnis (Verbesserung der subretinalen Flüssigkeit im OCT nach 1 Monat) durch Alter <60 Jahren (p <0,005), keine vorherige abwartende Beobachtung (p <0,0002), Erkrankungsdauer von weniger als 3 Monaten (p <0,0001), Abwesenheit von CSCR im anderen Auge (p = 0,04), Leckage ausserhalb der Arkade (p = 0,05) und Flüssigkeitshöhe >500 μm (p = 0,03) begünstigt. Die OR hinsichtlich des Erreichens einer teilweisen oder vollständigen Rückbildung zeigte, dass Anti-VEGF und Augentropfen statistisch nicht signifikant waren; hingegen führten PDT (8.5), Thermolaser (11.3) und Mikropulslaser (8.9) zu besseren anatomischen Ergebnissen bei geringerer Variabilität. In der univariaten Analyse wurde das funktionelle Ergebnis nach 1 Monat durch erstmaliges Auftreten (p = 0,04), die Höhe der subretinalen Flüssigkeit >500 μm (p <0,0001) und eine kurze Beobachtungsdauer (p = 0,02) begünstigt. Schliesslich gab es nach 12 Monaten keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Behandlungsansätzen. Die Autoren fassen in der elektronischen Vorabpublikation im Dezember 2019 in den ACTA OPHTHALMOLOGICA zusammen: Bei einem hohen Prozentsatz der Patienten wird eine spontane Rückbildung beschrieben. Laser (Mikropuls und Thermo) und PDT scheinen zu einer signifikanten frühen anatomischen Verbesserung zu führen; über den ersten Behandlungsmonat hinaus ändert sich jedoch wenig. Der wirkliche visuelle Nutzen der verschiedenen Therapieansätze bedürfe einer weiteren Klärung. (bs)

Autoren: Romano MR, Parolini B, Allegrini D, Mickalewska Z, Adelman R, Bonovas S, Bopp S; EVRS study group. Korrespondenz: Davide Allegrini, Humanitas Gavazzeni, Humanitas University, Via M Gavazzeni 21, 20135 Bergamo, Italy. E-Mail: davideallegrini@yahoo.it Studie: An international collaborative evaluation of central serous chorioretinopathy: different therapeutic approaches and review of literature. The European Vitreoretinal Society central serous chorioretinopathy study. Quelle: Acta Ophthalmol. 2019 Dec 6. doi: 10.1111/aos.14319. [Epub ahead of print] Web: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/aos.14319