Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Der Wissenschaftsstand zu Biomarkern für Prostatakrebs: Die San Francisco Konsenserklärung

 

 

PROSTATE CANCER San Francisco – Mit dem Hintergrund der bislang ungeklärten Fragestellung, ob eine Biomarkeranalyse (insbesondere aus Blut und Urin) für die Detektion und Risikoeinstufung von Prostatakrebs einen wertvollen Beitrag liefert, hat sich in einem „Konsensus“-Treffen diverser Institute (siehe Autorenliste) folgendes Statement etabliert:
Zunächst wird bekräftigt, dass jeder neue Biomarker zunächst die bestehenden Diagnostik- und Risikotools mindestens übertreffen muss und insbesondere bei Patienten mit low-risk Erkrankung, die per se sehr häufig exzellente Outcomes zu erwarten haben, muss die Performance eines Biomarkers entsprechend viel stärker ausfallen um klinisch nennenswerten Einfluss ausüben zu können. Weiters wird bemängelt, dass bislang keine prospektiven Studienergebnisse vorhanden sind („G-MINOR“ wird die erste Studie diesbezüglich sein, die ihre Rekrutierung auch bereits abgeschlossen hat). Ebenso sind die meisten „post-diagnose“-Biomarker auch nur für „post-Therapie Kohorten validiert und entsprechend sind Ergebnisse keinesfalls extrapolierbar auf prätherapeutische Patienten. Schliesslich ist keine einheitliche Führung hinsichtlich der Interpretation „positiver“ und „negativer“ Ergebnisse vorliegend – wie gross ist der Einfluss eines positiven Biomarker-Ergebnisses im Gesamtkontekt? Diese Fragen sind bislang nicht geklärt und entsprechend sind Biomarker im Bereich des Prostatakrebses laut diesem Statement noch in den Kinderschuhen. Das „The San Francisco Consensus Statement“ wurde im Mai 2019 online im Fachjournal EUROPEAN UROLOGY veröffentlicht. (cw/eh)

Autoren: Matthew R. Cooperberg a,b,*, Peter R. Carroll a, Marc A. Dall’Era c, Benjamin J. Davies d, John W. Davis e, Scott E. Eggener f, Felix Y. Feng a,g, Daniel W. Lin h, Todd M. Morgan i, Alicia K. Morgans j, Daniel E. Spratt k, Samir S. Taneja l, David F. Penson m,n , Korrespondenz: * 550 16th St, Box 1695, San Francisco, CA 94143, USA. Tel. +1 415 885 3660, E-mail: matthew.cooperberg@ucsf.edu (M.R. Cooperberg), a Department of Urology, UCSF Helen Diller Family Comprehensive Cancer Center, San Francisco, CA, USA; b Department of Epidemiology & Biostatistics, University of California, San Francisco, CA, USA; c Department of Urology, University of California, Davis, Sacramento, CA, USA; d Department of Urology, University of Pittsburgh Medical Center, Pittsburgh, PA, USA; e MD Anderson Cancer Center, Houston, TX, USA; f Department of Surgery, University of Chicago, Chicago, IL, USA; g Department of Radiation Oncology, University of California, San Francisco, CA, USA; h Department of Urology, University of Washington and Division of Public Health Sciences, Fred Hutchinson Cancer Research Center, Seattle,WA, USA; i University of Michigan Department of Urology, Ann Arbor, MI, USA; j Department of Medicine, Northwestern University Feinberg School of Medicine, Chicago, IL, USA; k Department of Radiation Oncology, University of Michigan School of Medicine, Ann Arbor, MI, USA; l NYU Langone Health, New York, NY, USA; m Department of Urology, Vanderbilt University School of Medicine, Nashville, TN, USA; n Tennessee Valley Health Care System, Nashville, TN, USA, Studie: The State of the Science on Prostate Cancer Biomarkers: The San Francisco Consensus Statement, Quelle: European Urology, Volume 76, ISSUE 3, P268-272, September 01, 2019. Published: May 23, 2019. DOI: https://doi.org/10.1016/j.eururo.2019.05.013, Web: https://www.europeanurology.com/article/S0302-2838(19)30417-8/fulltext

Autor: Dr. med. univ. Christoph Würnschimmel, Assistenzarzt Luzerner Kantonsspital