Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Akute chorioretinale Veränderungen nach intensiver körperlicher Belastung

 

MISCELLANEOUS Budapest – Es liegen zahlreiche Beweise für die Vorteile körperlicher Aktivität für die kardiovaskuläre Gesundheit vor. Allerdings gibt es nur wenige Daten zu den akuten Auswirkungen körperlicher Belastung auf Netz- und Aderhaut. Ziel der Autoren um Irén Szalai aus dem Department of Ophthalmology der Semmelweis University in Budapest, Ungarn, war die In-vivo-Untersuchung chorioretinaler Veränderungen nach kurzer intensiver körperlicher Aktivität mittels Spektral-Domänen-Optischer-Kohärenztomographie (SD-OCT). 21 Augen von 21 gesunden, jungen Probanden (Durchschnittsalter 22,5 Jahre, 15 Männer und 6 Frauen) wurden rekrutiert. Vor und nach einer körperlichen Belastungsübung vom Vita-Maxima-Typ auf einem Ruderergometer bis zur vollständigen Ermüdung wurde ein Makula-Scanning mit einem SD-OCT durchgeführt. Follow-up-Scans wurden 1, 5, 15, 30 und 60 Minuten nach der Übung durchgeführt. Die OCT-Bilder wurden exportiert und mit einer speziell entwickelten OCTRIMA 3D-Software analysiert. Dabei wurde die Dicke von 7 Netzhautschichten zusammen mit einer halbautomatischen Messung der Dicke der Choroidea berechnet. Es wurde eine einfaktorielle Varianzanalyse (ANOVA) durchgeführt, gefolgt von einem Dunnett-Post-Hoc-Test für die Dickenänderung im Vergleich zur Basislinie, ebenso wurde die Korrelation zwischen Leistung und Dickenänderung berechnet. Das Signifikanzniveau wurde auf 0,001 festgelegt. Es zeigte sich eine signifikante Verdünnung der gesamten Netzhaut 1 Minute nach dem Training (-7,3 μm; p < 0,001), gefolgt von einer signifikanten Verdickung nach 5 und 15 Minuten (+3,6 μm und +4,0 μm; beide p < 0,001). Die Netzhautdicke kehrte 30 Minuten nach dem Training auf den Ausgangswert zurück. Dieser Trend war in den meisten Schichten der Netzhaut vorhanden, mit signifikanten Veränderungen im Ganglienzellen-/inneren plexiformen Schichtkomplex (-1,3 μm, +0,6 μm bzw. +0,7 μm; p < 0,001 für alle), in der inneren Körnerschicht nach 1 und 5 Minuten (-0,8 μm bzw. +0,8 μm; p < 0,001 für beide), im Schichtkomplex aus äusserer Körnerschicht und inneren Photorezeptorsegmenten nach 5 Minuten (+ 2,3 μm; p < 0,001 für alle) und im Interdigitationszonen-/Retina-Pigmentepithel-Komplex nach 1 und 15 Minuten (-3,3 μm bzw. +1,8 μm; p < 0,001 für beide). Es zeigte sich keine signifikante Veränderung der Aderhautdicke, es konnte jedoch eine Tendenz zur Verdünnung 1, 15 und 30 Minuten nach dem Training festgestellt werden. Die beobachteten Dickenänderungen korrelierten nicht mit der Leistung. Ähnliche Trends wurden sowohl bei Profi- als auch bei Amateursportlern beobachtet (n = 15 bzw. n = 6). Die absoluten Änderungen der Aderhautdicke zeigten keine Korrelation mit den Dickenänderungen der intraretinalen Schichten. Wie die Autoren im Mai 2022 bei PLOS ONE festhalten, implizieren ihre Ergebnisse, dass intensive körperliche Betätigung bei jungen Erwachsenen eine akute Wirkung auf die Körnerschichten der Netzhaut hat, was zu einer Ausdünnung führt, gefolgt von einer Rebound-Verdickung vor der Normalisierung. Eine klare Korrelation ergab sich weder mit den choroidalen Veränderungen noch mit der Leistung, so dass die Beobachtungen noch weiterer Klärung des genauen Mechanismus bedürfen. Die Autoren vermuten hinter den beobachteten Trends eine Kombination aus vaskulären und mechanischen Veränderungen. (bs)

Autoren: Szalai I, Csorba A, Pálya F, Jing T, Horváth E, Bosnyák E, Györe I, Nagy ZZ, DeBuc DC, Tóth M, Somfai GM. Korrespondenz: Gábor Márk Somfai, Department of Ophthalmology, Semmelweis University, Budapest, Hungary. E-Mail: somfaigm@yahoo.com Studie: The assessment of acute chorioretinal changes due to intensive physical exercise in young adults. Quelle: PLoS One. 2022 May 25;17(5):e0268770. doi: 10.1371/journal.pone.0268770. PMID: 35613112; PMCID: PMC9132279. Web: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0268770