Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Onkologische Überwachung nach radikaler Nephroureterektomie bei Hochrisiko-Urothelkarzinom des oberen Trakts

BLADDER CANCER Mailand – Hinsichtlich des geeigneten Nachsorgeprotokolls nach radikaler Nephroureterektomie (RNU) beim Urothelkarzinom des oberen Harntrakts (UTUC) bestehen noch Unklarheiten beziehungsweise präsentierte sich die Datenlage hierzu in der Vergangenheit dünn. Ein Umstand, welchem die Autoren um Alberto Martini aus dem Department of Urology der Vita-Salute San Raffaele University in Mailand, Italien, mit der nachfolgend präsentierten Studie Rechnung tragen wollten. Das Ziel der Studie bestand darin, die geeignete Intensität und Dauer der onkologischen Nachsorge nach RNU zu untersuchen. Hierzu wurden 1.378 Patienten mit einem hochrisiko UTUC (gemäss Definition der European Association of Urology (EAU)) aus einer prospektiv geführten Datenbank, an der acht europäische Referenzzentren beteiligt waren, identifiziert. Das Überwachungsprotokoll basierte auf Zystoskopien und bildgebenden Verfahren gemäss den EAU-Leitlinien. Zunächst wurde das nicht kumulative Risiko von Rezidiven in der Blase und an anderen Stellen (einschliesslich Fernmetastasen und lokoregionärem Rezidiv) bewertet, in Abhängigkeit von den Nachbeobachtungszeitpunkten, wie sie in den aktuellen EAU-Leitlinien vorgeschlagen werden. Zudem wandten die Autoren eine angepasste Weibull-Regressionsanalyse an, um die Zeitpunkte zu ermitteln, an denen das Risiko einer Mortalität anderer Ursachen das eines Rezidivs übersteigt und die Nachbeobachtung abgebrochen werden konnte. Der mediane Nachbeobachtungszeitraum betrug 4 Jahre. Insgesamt wurden 427 bzw. 951 Patienten mit oder ohne Vorgeschichte eines Blasenkrebses (BCa) berücksichtigt. Nach 5 Jahren, dem Zeitpunkt, ab dem Zystoskopien halbjährlich durchgeführt werden sollten, lag das Risiko eines Blasenrezidivs bei 10%; nach 4 Jahren betrug es 13%. Nach 2 Jahren, dem Zeitpunkt, ab dem halbjährlich Bildgebungsuntersuchungen durchgeführt werden sollten, betrug das Risiko eines Rezidivs ausserhalb der Blase 42% bei Patienten ohne früheres BCa und 47% bei Patienten mit früherem BCa; nach 4 Jahren lag das Risiko eines Rezidivs ausserhalb der Blase bei 23%. Basierend auf der Datenauswertung schlagen die Autoren in der August-Ausgabe 2022 des Fachjournals EUROPEAN UROLOGY ONCOLOGY vor, die Häufigkeit der bildgebenden Untersuchungen bis zum 4. Jahr nach der RNU auf halbjährlich zu erhöhen, dem Zeitpunkt, nach dem sich das Rezidivrisiko fast halbiert hat. Zystoskopien könnten ab dem 4. Jahr jährlich durchgeführt werden, da das Rezidivrisiko 4 und 5 Jahre nach der RNU ähnlich zu sein scheint. (fa)

Autoren: Martini A, Lonati C, Nocera L, Fallara G, Raggi D, Herout R, Zamboni S, Ploussard G, Predere B, Mattei A, Simeone C, Krajewski W, Simone G, Soria F, Gontero P, Roupret M, Montorsi F, Briganti A, Shariat SF, Necchi A, Moschini M. Korrespondenz: Alberto Martini, San Raffaele Hospital, Via Olgettina, 60-20132 Milan, Italy. E-Mail: sylvia.jochems@med.lu.se Studie: Oncologic Surveillance After Radical Nephroureterectomy for High-risk Upper Tract Urothelial Carcinoma. Quelle: Eur Urol Oncol. 2022 Aug;5(4):451-459. doi: 10.1016/j.euo.2022.04.003. Epub 2022 May 2. PMID: 35504834. Web: https://euoncology.europeanurology.com/article/S2588-9311(22)00061-X/fulltext

KOMMENTAR Die Autoren schlagen eine Anpassung des Nachsorgeprotokolles vor, mit Intensivierung der bildgebenden Nachkontrollen in den ersten Jahren nach Intervention. Inwiefern die Vorschläge Berücksichtigung in den offiziellen EAU-Leitlinien finden werden bleibt abzuwarten.

Autor: Dr. med. Fabian Aschwanden, Assistenzarzt Luzerner Kantonsspital