Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Zuverlässigkeit von Goldmann-Applanationstonometrie, iCare® und Tono-Pen bei Kleinkindern unter Vollnarkose

PEDIATRICS & STRABISMUS Bern – Untersuchungen des Augeninnendrucks (IOD) bei Kleinkindern mit Verdacht auf okuläre Hypertonie erfolgen häufig unter Vollnarkose und stellen in dieser Altersgruppe weiterhin den diagnostischen Goldstandard dar. Ziel der retrospektiven Studie von Matias K. Studer et al. vom Inselspital und der Universität Bern war es, die Messgenauigkeit der Applanationstonometrie nach Goldmann (Perkins-Tonometer), der Rebound-Tonometrie mit iCare® sowie des Tono-Pen bei kleinen Kindern unter Narkosebedingungen in einem klinischen Umfeld direkt zu vergleichen.

Eingeschlossen wurden Kinder unter sechs Jahren, die sich einer augenärztlichen Untersuchung unter Vollnarkose unterziehen mussten. Bei jedem Auge erfolgte eine IOP-Messung mit allen drei Geräten, ergänzt um eine Erhebung der zentralen Hornhautdicke (central corneal thickness, CCT). Insgesamt wurden 38 Augen von 19 Kindern mit einem mittleren Alter von 1,8 Jahren untersucht. Die gemessenen IOD-Werte lagen geräteübergreifend zwischen 5 und 43 mm Hg; die mittlere CCT betrug 645,6 µm. Der Tono-Pen zeigte signifikant höhere IOD-Werte als das Perkins-Tonometer (15,2 vs. 11,1 mm Hg; p = 0,002). Zwischen den Messwerten von Perkins und iCare® fanden sich hingegen keine signifikanten Unterschiede. Die CCT korrelierte signifikant mit iCare® (r = 0,344; p = 0,032) und Tono-Pen (r = 0,519; p = 0,001), jedoch nicht mit dem Perkins-Tonometer (r = 0,247; p = 0,129). In der Bland-Altman-Analyse wurde eine signifikante Steigung für die Geräteunterschiede festgestellt, die jedoch nach Ausschluss von IOD-Werten > 25 mm Hg nicht mehr signifikant war.

Die Autoren berichten in der Mai-Ausgabe 2025 bei JOURNAL OF CLINICAL MEDICINE, dass das Perkins-Tonometer im Vergleich zu iCare® und Tono-Pen bei jungen Kindern unter Narkose am wenigsten durch andere Parameter wie CCT und erhöhte IOD-Werte beeinflusst wurde. Bei normaler Hornhautdicke und IOD-Werten unter 25 mm Hg zeigten iCare® und Perkins eine vergleichbare Messgenauigkeit. Der Tono-Pen überschätzte den IOD systematisch im Vergleich zu beiden anderen Geräten. (bs)

Autoren: Studer MK, Iliev M, Tappeiner C, Frueh BE, Fraenkl SA. Korrespondenz: Stephan A. Fraenkl, Medical Faculty, University of Bern, 3008 Bern, Switzerland. E-Mail: stephan.fraenkl@insel.ch Studie: Comparison of Intraocular Pressure Measurements with Goldmann Applanation Tonometry, iCare, and Tono-Pen in Young Children with Anterior Segment Abnormalities Under General Anesthesia. Quelle: J Clin Med. 2025 May 11;14(10):3338. doi: 10.3390/jcm14103338. PMID: 40429333; PMCID: PMC12111923. Web: https://www.mdpi.com/2077-0383/14/10/3338