Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Vernetzte Hyaluronsäure verbessert die Wirkstoffkonzentration und die Verweildauer von Antibiotika im Tränenfilm von Hunden

TRÄNEN Rehovot – In einer experimentellen Studie untersuchten Dikla Arad et al. von der Koret School of Veterinary Medicine, Hebrew University of Jerusalem, in Rehovot, Israel, den Einfluss zweier Hilfsstoffe – 1,4% Polyvinylalkohol (PVA) und 0,75% vernetzte Hyaluronsäure (cross-linked hyaluronic acid, XHA) – auf die Konzentration der Antibiotika Cefazolin und Chloramphenicol im Tränenfilm von Hunden.

Zur Durchführung der Untersuchung wurden Cefazolin und Chloramphenicol als 5,5%ige beziehungsweise 0,5%ige Lösungen entweder mit 1,4% PVA oder 0,75% XHA kombiniert. Eingesetzt wurden insgesamt zehn ophthalmologisch gesunde Hunde. In einem ersten Versuch erhielt jeder Hund Cefazolin-PVA in ein zufällig ausgewähltes Auge und Cefazolin-XHA in das kontralaterale Auge. Einen Monat später erfolgte ein zweiter Durchgang mit den jeweiligen Chloramphenicol-Formulierungen. Die Tränenflüssigkeit wurde zu den Zeitpunkten 0, 1, 5, 10, 15, 30, 60, 120, 240, 360 und 480 Minuten nach Verabreichung der Augentropfen mittels 2-?l-Kapillarröhrchen entnommen. Die Bestimmung der Konzentrationen von Cefazolin und Chloramphenicol erfolgte durch UV-Vis-Spektrophotometrie.

Die Konzentrationen beider Antibiotika im Tränenfilm waren bei Anwendung von XHA gegenüber PVA zu allen Zeitpunkten signifikant höher (p 0,020), mit Ausnahme der? Ausgangswerte (Baseline) für beide Antibiotika sowie der Zeitpunkte 1 Minute, 60 Minuten und 120 Minuten für Cefazolin. Die Tränenfilmkinetik wies ein biphasisches Muster auf: Die Wirkstoffkonzentrationen nahmen in den ersten 120 Minuten ab, stiegen zwischen 120 und 360 Minuten leicht an und fielen anschließend bis 480 Minuten erneut ab. Die Fläche unter der Zeit-Konzentrationskurve (AUC 0 – 480) war bei den XHA-Formulierungen signifikant größer als bei den PVA-Formulierungen (p = 0,002); die Medianwerte lagen bei Cefazolin 2,4fach und bei Chloramphenicol 4,2fach höher.

Die Autoren fassen in der März-Ausgabe 2025 des Fachjournals VETERINARY OPHTHALMOLOGY zusammen, dass die vernetzte Hyaluronsäure die Retention und Gesamtexposition von Cefazolin und Chloramphenicol im Tränenfilm von Hunden signifikant verbessert. Diese Ergebnisse legen nahe, dass XHA als überlegenes Trägermedium für okuläre Antibiotika dienen könnte und damit potenziell die Behandlungsergebnisse bei Augeninfektionen verbessert werden könnten. (bs)

Autoren: Arad D, Mordechai EM, Goncharov Y, Ofri R, Sebbag L. Korrespondenz: Lionel Sebbag, Koret School of Veterinary Medicine, The Hebrew University of Jerusalem, Rehovot, Israel. E-Mail: lionel.sebbag@mail.huji.ac.il Studie: Enhanced Tear Film Concentrations of Cefazolin and Chloramphenicol Using Cross-Linked Hyaluronic Acid in Canine Eyes. Quelle: Vet Ophthalmol. 2025 Mar 16. doi: 10.1111/vop.70013. Epub ahead of print. PMID: 40091159. Web: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/vop.70013