Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Klinischer Vergleich fünf verschiedener OCTA-Systeme zeigt geringe Übereinstimmungen

  MEDICAL RETINA Shanghai – mechentel news – Xin-Xin Liu aus dem Department of Ophthalmology des Shanghai General Hospital, welches mit der Shanghai Jiao Tong University in China verbunden ist, führte zusammen mit Kollegen aus Shanghai und von der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich in der Schweiz einen Vergleich der klinischen Leistung von vier Spektraldomänen(SD) Optischen Kohärenztomographie-Angiographie(OCTA)-Systemen (AngioVue™, AngioPlex™, Spectralis®...

Weiterlesen

DeepSeeNet: Deep Learning unterstützt und verbessert AMD-Diagnose und Risikovorhersage

  MEDICAL RETINA Bethesda – mechentel news – Bei der Beurteilung des Schweregrads der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) prognostiziert der Simplified Severity Scale der Age-Related Eye Disease Study (AREDS) das Risiko einer Progression bis zur fortgeschrittenen AMD. Die manuelle Verwendung erfordert jedoch die zeitraubende Beteiligung von erfahrenen Experten. Obwohl bereits mehrere automatisierte Deep-Learning-Systeme zur Klassifizierung von Farbfundusfotografien (CFP)...

Weiterlesen

Botulinumtoxin Typ A als Therapieoption bei schwerem Trockenen Auge

  SICCA Seoul – mechentel news – Am Chung-Ang University Hospital des College of Medicine in Seoul, Südkorea, untersuchten Min G. Choi et al. die Auswirkungen der Injektion von Botulinumtoxin Typ A (BTX-A) auf Anzeichen, Symptome und Zytokinspiegel in der Tränenflüssigkeit bei Patienten mit persistierendem Trockenen Auge (DED). Für die prospektive Studie wurden Patienten mit anhaltender DED in eine BTX-A- (Gruppe A) oder Kontrollgruppe (Gruppe B) randomisiert. Den Patienten wurde...

Weiterlesen

Prädiktoren für das Outcome nach 2 Jahren bei Patienten mit JIA-assoziierter Uveitis

  UVEITIS Münster – mechentel news – Fragestellungen zur mit der Juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) assoziierten Uveitis interessierten Arnd Heiligenhaus aus der Ophthalmologischen Abteilung des St. Franziskus-Hospitals in Münster sowie Kollegen aus Deutschland und der Schweiz. Ziel war die Definition von Prädiktoren hinsichtlich des 2-Jahres-Ergebnisses in Bezug auf Inaktivität, nachfolgende Uveitis-Reaktivierung und Auftreten von Uveitis-bedingten Komplikationen von JIA-assoziierter...

Weiterlesen