Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

TERRAIN-Studie weist auf Vorteil von Enzalutamid gegenüber Bicalutamid beim metastasierenden kastrationsresistenten Prostatakarzinom hin

PROSTATA Myrtle Beach – mechentel news – Enzalutamid ist ein oraler Androgenrezeptorblocker, für den in zwei placebokontrollierten Phase-3-Studien nachgewiesen wurde, dass er das Überleben verlängert. Enzalutamid ist für Patienten mit metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakarzinom bereits zugelassen (nämlich vor und nach Chemotherapie, entsprechend der PREVAIL -und der AFFIRM-Studie). Ziel der von Neal D. Shore aus dem Carolina Urologic Research Center in Myrtle Beach im...

Weiterlesen

Ein neuer Assay zur Expression exosomer RNA im Urin ermöglicht Vorhersage zum Malignitätsgrad von Prostatakarzinomen

PROSTATA New York – mechentel news – Überdiagnostik und Übertherapie des indolenten Prostatakarzinoms ist ein ernstes Problem im Gesundheitswesen der meisten entwickelten Länder. Es besteht der bislang unerfüllte klinische Bedarf an einem nichtinvasiven, leicht zu handhabenden diagnostischen Assay zur Beurteilung, ob eine Prostatabiopsie gerechtfertigt ist. Das Autorenteam aus verschiedenen urologischen Zentren in den USA unter Federführung von James McKiernan aus der Urologischen...

Weiterlesen

Keine Verminderung langfristiger gesundheitlicher Komplikationen durch intermittierende statt kontinuierliche ADT beim Prostatakarzinom

PROSTATA New York – mechentel news – Obwohl für die intermittierende Androgendeprivationstherapie (ADT) keine höhere Gesamtüberlebensrate beim Prostatakarzinom nachgewiesen werden konnte, besteht doch die Möglichkeit geringerer Nebenwirkungen. Nach Kenntnis der Autoren um Dawn L. Hershman aus dem Columbia University Medical Center in New York, USA, wurde über die Inzidenz langfristiger negativer gesundheitlicher Auswirkungen noch nicht berichtet. Sie untersuchten daher die langfristigen...

Weiterlesen

Höhere gesamte und supplementierte Vitamin C-Aufnahme korreliert mit höherem Nierensteinrisiko bei Männern – nicht bei Frauen

OBERE HARNWEGE Rom/Boston – mechentel news – Vergangene Studien zu Vitamin C als Risikofaktor für Nierensteine wurden vor allem mit Männern durchgeführt und lieferten entweder unterschiedliche Ergebnisse für supplementäres und diätetisches Vitamin C oder untersuchten diätetisches Vitamin C gar nicht. Das Autorenteam um Pietro M. Ferraro, tätig an der Nephrologischen Abteilung des Columbus-Gemelli University Hospitals der Catholic University of the Sacred Heart in Rom, Italien, sowie...

Weiterlesen