Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Topische Anästhesie bei Kataraktchirurgie im Aufwärtstrend

CATARACT Melaka – mechentel news – Topische Anästhesien weisen im Gebrauch einen stetigen Aufwärtstrend auf und scheinen die optimalen Anästhesien zu sein, was auch mit einer geringen Komplikationsrate einhergeht. Die Kataraktchirurgie hat sich weiterentwickelt; von großen Schnitten ging es über zu kleineren Einschnitten, die sogar ohne Nähte auskommen. Auch in der Anästhesie vollzog sich eine Wandlung von Vollnarkose über Lokalanästhesie bis hin zu topischer Anästhesie. Die ideale Betäubung bei...

Weiterlesen

Vitamin C hat protektive Wirkung auf das Fortschreiten der Katarakt

CATARACT London – mechentel news – Genetische Faktoren erklären 35 % der Varianz im Fortschreiten der nuklearen Katarakt über den Zeitraum von zehn Jahren wohingegen umfeldbedingte Faktoren die restliche Varianz ergeben. Ekaterina Yonova-Doing und Kollegen vom Department of Twin Research and Genetic Epidemiology am Kings College in London, UK, führten eine prospektive Kohortenstudie durch, um die Erblichkeit in Bezug auf das Fortschreiten der nuklearen Katarakt zu bestimmen und den Einfluss diätischer...

Weiterlesen

Gute Ergebnisse und hohe Patientenzufriedenheit durch neue künstliche Irisprothese bei traumatischen Irisdefekten

CATARACT München – mechentel news – Patienten mit Irisdefekte leiden unter schweren Sehstörungen, insbesondere erhöhter Blendempfindlichkeit und kosmetischen Beeinträchtigungen. Dies stellt eine grosse psychische Belastung für die Patienten dar. Bis vor kurzem waren Kontaktlinsen mit Irisaufdruck, Sonnenbrillen und einfache Irisprothesen die möglichen Behandlungsoptionen. Ziel dieser von Christian S. Mayer, Lukas Reznicek und Andrea E. Hoffmann aus der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde...

Weiterlesen

Kontaktlinsen sowie eine vorausgehende perforierende Keratoplastik sind maßgebliche Risikofaktoren für mykotische Keratitis

CORNEA San Diego – mechentel news – Angesichts der Zunahme der Fälle der mykotischen Keratitis in den letzten Jahren, führten Joanne W. Ho und Kollegen vom Shiley Eye Institute der University of California in San Diego, USA, eine retrospektive Studie, um das mikrobiologische Profil, die Risikofaktoren sowie die operative Interventionsrate von mykotischer Keratitis zu verdeutlichen in einer Schwerpunktklinik im Südosten der USA durch. Diese retrospektive Fallserie umfasst mykotische Keratitis-Infektionen,...

Weiterlesen