Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Aktuelle Evidenz zur Verwendung von Einmalmaterial in der Glaukomdiagnostik

GLAUCOMA Brighton – Die Applanationstonometrie nach Goldmann ist ein wesentlicher Bestandteil aller Erst- und der meisten Folgeuntersuchungen am Auge. Sie ist die am häufigsten angewandte Methode zur Messung des Augeninnendrucks in der klinischen Praxis und in grossen multizentrischen randomisierten kontrollierten Studien, die Leitlinien für die Glaukomtherapie liefern, und sie ist ein wichtiger Bestandteil jeder augenärztlichen Untersuchung bei Patienten mit und ohne Glaukom. Die Gonio­skopie...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im klinischen Management der geographischen Atrophie

MEDICAL RETINA Wien – Die behördliche Zulassung der ersten beiden therapeutischen Substanzen zur Behandlung der geographischen Atrophie (GA) bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) stellt einen wichtigen Durchbruch dar, nachdem zahlreiche Studien zuvor gescheitert waren. In Ermangelung von Therapiestandards sind diagnostische Instrumente jedoch von zentraler Bedeutung, da funktionelle Parameter bei GA nur schwer verfügbar sind. Die meisten anatomischen Biomarker sind subklinisch und...

Weiterlesen

Erhöhtes Glaukomrisiko durch Alkoholkonsum

GLAUCOMA La Jolla – Die aktuelle Evidenzlage zum Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und primärem Offenwinkelglaukom (POAG) ist uneinheitlich. Leo Lt. Meller et al. vom Hamilton Glaucoma Research Center am Shiley Eye Institute der University of California San Diego in La Jolla, Vereinigte Staaten, nutzten das breit angelegte All-of-Us-Forschungsprogramm, eine landesweite Initiative der National Institutes of Health der Vereinigten Staaten, um diesen Zusammenhang genauer zu untersuchen. Die...

Weiterlesen

Systematisches Review und Metaanalyse: Inzidenz und Risikofaktoren perioperativer suprachoroidaler Blutungen

SURGICAL RETINA Royal Oak – Suprachoroidale Hämorrhagie (SCH) ist eine Komplikation intraokularer Operationen mit potenziell schwerwiegenden visuellen Folgen, aber die Schätzungen der perioperativen SCH-Inzidenz variieren. Die Autoren um Tianyu Liu von den Associated Retinal Consultants in Royal Oak, Vereinigte Staaten, haben ein systematisches Review mit Metaanalyse zur perioperativen SCH-Inzidenz in populationsbasierten Studien veröffentlicht. Die 35 eingeschlossenen Studien, die zwischen...

Weiterlesen