
Randomisierte Studie zur adjuvanten Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Helsinki – mechentel news – Es bleibt unklar, ob Patienten mit positiven Operationsrändern oder extrakapsulärer Extension nach einer radikalen Prostatektomie von einer adjuvanten Strahlentherapie profitieren. Das Team um Greetta Hackman aus dem Department Faculty of Medicine der University of Helsinki in Helsinki, Finnland bewertet in dieser randomisierten Open-Label-Studie insgesamt 250 Patienten, die […]
Auswirkungen der akuten Nierenverletzung und ihrer Dauer auf die langfristige renale Funktion nach partieller Nephrektomie
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
KIDNEY CANCER Mailand – mechentel news – Akute Nierenverletzungen treten bei etwa 20% der Patienten auf, die mit einer partiellen Nephrektomie bei Nierenkrebs behandelt werden. Einige Autoren gingen davon aus, dass eine akute Nierenverletzung als perioperative Folge einer partiellen Nephrektomie ohne langfristige Folgen angesehen werden sollte. Das Team um Carlo Andrea Bravi aus dem […]
Chirurgische Sicherheit der zytoreduktiven Nephrektomie nach Sunitinib: Keine Unterschiede bei sofortiger versus verzögerter Nephrektomie
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
KIDNEY CANCER Amsterdam – mechentel news – In einer kürzlich veröffentlichten CARMENA Phase-III-Studie untersuchten Roderick Emile De Bruijn aus dem Netherlands Cancer Institute in Amsterdam, Niederlande und Kollegen die Rolle der zytoreduktiven Nephrektomie im Zeitalter der zielgerichteten Therapie und kam zu dem Schluss, dass das Gesamtüberleben bei Patienten, die mit Sunitinib allein behandelt wurden, […]
Die Metastasengesteuerte Therapie bei der Behandlung von Prostatakrebspatienten mit oligometastatischen Knoten stellt eine effektive Behandlung dar
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
Metastatic PROSTATE CANCER Gent – mechentel news – Nach der primären Behandlung von Prostatakrebs weisen 20 bis 50% der Patienten je nach Stadium und Einstufung ein biochemisches Rezidiv auf. In diesem Zusammenhang verbessern Cholin, die prostataspezifische Membran (PSMA oder 18F-Fluciclovin Positronen-Emissions-Tomographie (PET cT) und die Ganzkörper-Magnetresonanztomographie die Identifizierung von Stellen des Wiederauftretens bei Erkrankungen […]