
5-Jahres-Ergebnisse zur Wirksamkeit der intravesikalen Gentherapie mit Nadofaragen bei nichtinvasivem BCG-refraktärem Blasenkrebs
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Atlanta – Bacillus Calmette-Guérin (BCG)-unresponsiver, nicht muskelinvasiver Blasenkrebs (NMIBC) stellt eine komplexe klinische Situation mit limitierten Behandlungsmöglichkeiten dar. Im Dezember 2022 genehmigte die FDA die intravesikale Verabreichung von Nadofaragene firadenovec-vncg (Nadofaragen) zur Behandlung von BCG-refraktärem NMIBC mit Carcinoma in situ (CIS) mit oder ohne papilläre Tumoren. Nadofaragen ist eine nicht replizierende adenovirale Gentherapie, […]
Review zur Frage der sofortigen oder verzögerten Entfernung des Dauerkatheters nach akutem Harnverhalt bei Männern
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
LOWER URINARY TRACT Oslo – Der akute Harnverhalt ist einer der häufigsten urologischen Notfälle. Die Akuttherapie besteht in der Einlage eines Dauerkatheters (DK). Die Meinungen darüber, wie lange der Katheter in situ bleiben sollte, gehen auseinander. Die allgemeine Empfehlung lautet, den DK einige Tage in situ zu belassen, wobei mit zunehmender Verweildauer auch mit einem […]
Prostatakrebsmortalität in den Untergruppen der European Prostate Cancer Screening Study (ERSPC)
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Tampere – Die Debatte über das Nutzen-Schaden-Verhältnis des PSA-basierten Prostatakrebs-Screenings hält weiter an, und der Bedarf an verbesserten Screening-Strategien ist offensichtlich. Die verfügbare Evidenz für eine Reduktion der PCa-Mortalität durch Screening stammt in erster Linie aus der European Randomised Study of Screening for Prostate Cancer (ERSPC), die eine Verringerung der PCa-Mortalität zeigte. Eine […]
Paclitaxel-beschichteter Ballon zur Dilation von Ureterstenosen im Schweinemodell
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
ENDOUROLOGY Peking – Die Inzidenz von Ureterstrikturen nach Ureterorenoskopie (URS) liegt zwischen 0,5% und 5% und steigt auf bis 24% bei Patienten mit impaktierten Uretersteinen. Die chirurgische Rekonstruktion stellt den Goldstandard für die Behandlung von Ureterstrikturen dar. Die Ballondilatation bietet eine minimalinvasive endourologische Alternative, hat jedoch ihre Einschränkungen, insbesondere eine Rezidivrate von bis zu 54%. […]