
Sinkende Anzahl urodynamischer Untersuchungen in der urologischen Versorgung in Deutschland
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
FUNCTIONAL UROLOGY Dresden – Die Anzahl der urodynamischen Untersuchungen (UDS) hat in den letzten Jahrzehnten in Deutschland stetig abgenommen, doch die Gründe für diesen Trend sind noch unzureichend verstanden. Diese Studie von Martin Baunacke von der Klinik und Poliklinik für Urologie der Technischen Universität Dresden, Deutschland, und weiterer Autoren zielt darauf ab, die strukturellen Aspekte […]
Entscheidungskonflikte bei Patienten mit neu diagnostizierten klinischen T1-Nierentumoren
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
RENAL CANCER Chapel Hill – Da für klinische T1-Nierentumoren verschiedene Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen, kann es bei Patienten zu Unsicherheit über das weitere Vorgehens (d.h. zu Entscheidungskonflikten) kommen. Amir Feinberg et al. vom Department of Urology der University of North Carolina at Chapel Hill, Vereinigte Staaten, untersuchten in dieser Studie patienten-, klinik- und entscheidungsbezogene Faktoren […]
Retrograde intrarenale Chirurgie bei zufällig entdeckten asymptomatischen Nierensteinen
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
UROLITHIASIS Penang – Ziel der Studie von William Lay Keat Ong vom Department of Urology des Penang General Hospital in Penang, Malaysia, und dem internationalen Autorenteam war es, die chirurgischen Ergebnisse und die Steinfreiheitsraten (SFR) bei Patienten mit asymptomatischen, zufällig entdeckten Nierensteinen (asymptomatic incidental renal stones, AIRS) zu bestimmen, die sich einer retrograden intrarenalen Chirurgie […]
Re-Interventionsraten nach neuen chirurgischen Verfahren bei benigner Prostatahyperplasie
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
LOWER URINARY TRACT Brisbane – Das Hauptziel dieses systematischen Reviews und einer Netzwerk-Metaanalyse (NMA) war die Bewertung der Re-Interventionsraten «neuer» chirurgischer Interventionen bei benigner Prostatahyperplasie (BPH). Die Studie von Brian Ng Hung Shin et al. vom Department of Urology des Princess Alexandra Hospital der University of Queensland in Brisbane, Australien, umfasste eine systematische Literaturrecherche von […]