
Wirksamkeit und Sicherheit von Vibegron bei überaktiver Blase bei Männern mit benigner Prostatahyperplasie
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
LOWER URINARY TRACT Boston – In dieser Phase-3-Studie untersuchten David Staskin vom Department of Urology der Tufts University School of Medicine in Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten, und seine Koautoren die Wirksamkeit und Sicherheit von Vibegron. Der β3-Adrenozeptor-Agonist wird bei Männern ab 45 Jahren mit Symptomen einer überaktiven Blase (OAB) und benigner Prostatahyperplasie (BPH) eingesetzt, die […]
Cranberry-Produkte oder erhöhte Flüssigkeitszufuhr bei Harnwegsinfekten
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
INFECTIOUS DISEASES Gold Coast – In dieser systematischen Übersicht und Metaanalyse von Christian Moro et al. von der Faculty of Health Sciences and Medicine der Bond University in Gold Coast, Queensland, Australien, wurden randomisierte kontrollierte Studien aus PubMed, Embase und Cochrane CENTRAL analysiert. Der primäre Endpunkt war die Anzahl der Harnwegsinfektionen (UTI), sekundäre Endpunkte waren […]
Testosteron-Erholung unter Relugolix im Vergleich zu Leuprolid bei Männern mit fortgeschrittenem Prostatakrebs
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Towson – In dieser Studie untersuchten Ronald Tutrone von der Chesapeake Urology in Towson, Maryland, in den Vereinigten Staaten und seine Koautoren die gesundheitsbezogene Lebensqualität (Health Related Quality of Life, HRQOL) von Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom (PCa) unter oralem Relugolix im Vergleich zu subkutanem Leuprolid während der Behandlungs- und Testosteron-Erholungsphasen der HERO-Studie. An […]
Prostatakrebsspezifische Langzeitmortalität bei lokal begrenztem Prostatakarzinom
online seit | SWISS UROLOGY 3/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER San Francisco – Ziel der vorliegenden Studie war es, das langfristigen prostatakrebsspezifische Langzeitüberleben (PCSM) von Männern zu vergleichen, die sich einer radikalen Prostatektomie (RP), einer Brachytherapie (BT), einer externen Strahlentherapie (EBRT), einer primären Androgendeprivationstherapie (PADT) oder einer Überwachung (entweder aktive Überwachung [AS] oder watchful waiting [WW]) unterzogen hatten. Diese Kohortenstudie von Annika Herlemann […]