
Ambulante Fulguration bei rezidivierendem Harnblasenkrebs Ta mit niedrigem Malignitätsgrad
online seit | SWISS UROLOGY 2/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Toronto – Patienten mit einem Ta low-grade (LG) Urothelkarzinom der Harnblase (NMIBC) haben ein sehr geringes Risiko für eine Progression zum muskelinvasiven Urothelkarzinom der Blase (MIBC) oder für Metastasen. Dagegen sind Rezidive relativ häufig. Die Standardtherapie solcher Rezidive ist die transurethrale Resektion (TUR-B) unter Narkose. Die damit verbundenen Kosten sowie die Risiken der […]
On-Clamp vs. Off-Clamp roboterassistierte Nierenteilresektion
online seit | SWISS UROLOGY 2/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
RENAL CANCER Singapur – Die roboterassistierte Nierenteilresektion (RAPN) ist die Standardbehandlung für kleine Nierentumoren. Das Abklemmen der Nierenarterie (On-Clamp) zur Verbesserung der Sichtverhältnisse während der Tumorresektion ist eine gängige Technik. In Studien konnte teilweise ein Zusammenhang mit der Dauer der warmen Ischämie (WIT) und der postoperativen Verschlechterung der Nierenfunktion sowie generell mit einem schlechteren perioperativen […]
3-Jahres-Ergebnisse einer prospektiven Studie zur HIFU-Therapie des Prostatakarzinoms
online seit | SWISS UROLOGY 2/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Zürich – Zu den Standardtherapien des klinisch signifikanten Prostatakarzinoms (csPCa) gehören die Strahlentherapie und die radikale Prostatektomie. Beide Therapieverfahren bergen ein relevantes Nebenwirkungspotential, insbesondere in Bezug auf Kontinenz, Sexual- und Darmfunktion. Als Alternative zu Behandlungsformen, die die gesamte Prostata umfassen, haben sich fokal ablative Therapieverfahren wie hochintensiver fokussierter Ultraschall (HIFU) entwickelt. Erste Ergebnisse […]
Endergebnisse der POUT-Studie: adjuvante Chemotherapie verbessert Überleben beim Urothelkarzinom des oberen Harntraktes
online seit | SWISS UROLOGY 2/2024 D, SWISS UROLOGY Deutsch
UPPER URINARY TRACT CANCER Preston – Die wissenschaftliche Evidenz für die adjuvante platinhaltige Chemotherapie nach Nephroureterektomie (RNU) beim Urothelkarzinom des oberen Harntraktes (UTUC) basiert auf der primären Analyse der POUT-Studie, die eine Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens nachweisen konnte. Daten zum Gesamtüberleben lagen zum Zeitpunkt der Erstpublikation noch nicht vor. Die POUT-Studie randomisierte Patienten mit muskelinvasivem […]