Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Vergleich von Tadalafil- und Silodosin-Monotherapie sowie der Kombination beider Wirkstoffe bei LUTS aufgrund benigner Prostatahyperplasie

online seit |
LOWER URINARY TRACT Qena – In dieser ägyptischen Single-Center Studie aus dem Urology Department des Qena University Hospital der South Valley University von Mostafa AbdelRazek et al. wurde die Wirksamkeit von Tadalafil allein, Silodosin allein und der Kombination beider Wirkstoffe bei der Behandlung von lower urinary tract symptoms (LUTS) in Verbindung mit einer prostatogenen Blasenentleerungsstörung […]

Systematisches Review zu prädiktiven Faktoren für die Erfolgsrate der sakralen Neuromodulation

online seit |
NEUROUROLOGY Maastricht – Die sakrale Neuromodulation (SNM) ist eine wirksame second-line Therapie, wenn medikamentöse Therapieversuche bei der neurogenen Blasenfunktionsstörung versagen und wird am häufigsten bei der überaktiven Harnblase angewandt. Die Ergebnisse der SNM im individuellen Fall sind jedoch schwer abschätzbar. Mehrere Faktoren, die sich auf das Ergebnis der SNM auswirken könnten, wurden in der Literatur […]

Organische Ursachen erektiler Dysfunktion bei Männern unter 40 Jahren

online seit |
FUNCTIONAL UROLOGY Washington – Diese Literaturübersicht von Wesley Ludwig und Michael Phillips aus dem Department of Urology des Center for Sexual Health der George Washington University in Washington, D.C., USA, beschäftigte sich mit organischen Ursachen der erektilen Dysfunktion (ED) bei Männern unter 40 Jahren. In Ihrer Zusammenstellung liefern die Autoren eine wichtige Tabelle zu den […]

Effektivität und Sicherheit der minimal-invasiven retroperitonalen Lymphknotenentfernung beim nichtseminomatösen Keimzelltumor

online seit |
  TESTIS CANCER Luzern – Die offene retroperitonale Lymphknotenentfernung (RPLND) ist die Standardtherapie für nichtseminomatöse Keimzelltumor-Patienten mit einem postchemotherapeutischen Residuum oder einem Spätrezidiv. Zur Reduktion der Morbidität wurde in gewissen Zentren die minimal-invasive RPLND (miRPLND) eingeführt. Allerdings liegen für die miRPLND hinsichtlich Sicherheit und onkologischen Outcomes nur eine begrenzte Anzahl wissenschaftlicher Untersuchungen vor. In der […]