Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Radikale Prostatektomie bei lokalisiertem Prostatakarzinom: 20-jährige onkologische Ergebnisse

online seit |
PROSTATE CANCER Hamburg – Abgesehen von der beachtenswerten prospektiv randomisierten Langzeitstudie von Bill Axelson et al. wird über die Langzeitergebnisse (>15 Jahre) von Patienten mit Prostatakarzinom (PCa), die mit radikaler Prostatektomie (RP) behandelt wurden, aus europäischen Kohorten zu wenig berichtet. In dieser retrospektiven Datenauswertung der Martini-Klinik in Hamburg berichtet das Team über 22.843 RP-Patienten, die […]

Einfluss der Androgenentzugstherapie auf den Schweregrad von COVID-19 bei Prostatakrebspatienten

online seit |
COVID-19 Madrid – Das „TMPRSS2“-Protein ist an dem durch SARSCoV2 verursachten schweren akuten Respirations-Syndrom beteiligt. Die Produktion wird durch den Androgenrezeptor (AR) reguliert. Es wird vermutet, dass eine Androgendeprivationstherapie (ADT) Patienten mit Prostatakarzinom (PCa) vor einer SARSCoV2-Infektion schützen könnte. Die spanische Forschungsgruppe um Estíbaliz Jiménez-Alcaideder Universitätsklinik Madrid, Spanien, hat diese Fragestellung in ihrer Institution retrospektiv […]

Ergebnisse bei geriatrischen Urolithiasis-Patienten im Alter von ≥80 Jahren im Vergleich zu Patienten in ihren Siebzigern

online seit |
UROLITHIASIS Mainz – In dieser single-institution, retrospektiven Analyse hat das Team um Carlos Brauers die Effizienz und Sicherheit einer Steinentfernungsbehandlung bei geriatrischen Urolithiasis-Patienten im Alter von ≥80 Jahren im Vergleich zu jüngeren geriatrischen Patienten im Alter von 70-79 Jahren vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Lebenserwartung untersucht. Dafür zogen die Forscher aus dem Department of Urology […]

Nomogramm zur Vorhersage intermediärer signifikanter Nierenfunktionsverluste nach robotergestützter partieller Nephrektomie bei lokalisierten Nierentumoren

online seit |
KIDNEY CANCER Florenz – Die roboter-assistierte Nierenteilresektion (RAPN) wird zunehmend zur Behandlung von lokalisierten Nierentumoren eingesetzt. Insbesondere sind hier jedoch die Raten und Prädiktoren für einen signifikanten Verlust der Nierenfunktion (RF) noch unzureichend untersucht, vor allem in der Langzeitbeobachtung. Diese Fragestellung wurde im Rahmen des RECORd2 Projektes, einer multizentrischen italienischen Nachbeobachtungsstudie aus 26 Zentren behandelt […]