Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

SWISS OPHTHAL

Literaturüberblick zu sozialen Medien in der Augenheilkunde

MISCELLANEOUS Houston – Die Rolle sozialer Medien in der Augenheilkunde haben Jennifer K. Dunnigan von der McGovern Medical School der University of Texas in Houston, Vereinigte Staaten, und ihr Autorenteam untersucht. Im Fokus standen dabei die Aspekte Patientenaufklärung, berufliche Vernetzung und Praxisförderung.

Hierfür führten die Autoren eine englischsprachige PubMed-Suche für den Zeitraum von 2019 bis 2024 mit den Suchbegriffen «social media» und «ophthalmology» durch. Die Auswertung basierte auf bestehenden Nutzungsmustern sowie dem Einfluss und der Wirkung von Social-Media-Plattformen in der Augenheilkunde. Insgesamt wurden 55 Artikel in die Analyse einbezogen.

Die Ergebnisse zeigen, dass soziale Medien die Einbeziehung und Aufklärung von Patienten fördern, wobei die Qualität der angebotenen Inhalte stark variiert. Plattformen wie X und YouTube bieten Potenzial für die Vermittlung wertvoller Aufklärungsinhalte, während Instagram und TikTok insbesondere die interaktive Einbindung der Nutzer unterstützen. Trotz dieser Vorteile bleiben die Verbreitung von Fehlinformationen, der Schutz der Vertraulichkeit von Patienteninformationen und der erhebliche Zeitaufwand grosse Herausforderungen.

In ihrer Zusammenfassung betonen die Autoren in der Februar-Ausgabe 2025 bei SURVEY OF OPHTHALMOLOGY, dass soziale Medien für Augenärzte erhebliche Vorteile bieten können, jedoch ein sorgfältiges Management erforderlich ist, um die Verbreitung falscher oder ungenauer Informationen zu verhindern und die Qualität der Inhalte sicherzustellen. (bs)

Autoren: Dunnigan JK, Wang CY, George L, Lee VA, Lai KE, Carey AR, Lee AG. Korrespondenz: Jennifer K. Dunnigan, 6431 Fannin St, Houston, TX 77030, USA. E-Mail: jennifer.k.dunnigan@uth.tmc.edu Studie: Social media in ophthalmology: A comprehensive literature review. Quelle: Surv Ophthalmol. 2025 Feb 22:S0039-6257(25)00031-1. doi: 10.1016/j.survophthal.2025.02.003. Epub ahead of print. PMID: 39993535. Web: https://www.surveyophthalmol.com/article/S0039-6257(25)00031-1/abstract