Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

VISTA/VIVID-Studien zu Aflibercept bei diabetischem Makulaödem: anhaltende Wirksamkeit und Sicherheit auch nach inzwischen 3 Jahren

MEDICAL RETINA Boston – mechentel news – Die internationalen Autoren um Jeffrey S. Heier von den Ophthalmic Consultants of Boston in Boston im Bundesstaat Massachusetts, USA, legen die 3-Jahres-Ergebnisse der zwei ähnlich konzipierten Phase-3-Studien VISTA(DME) und VIVID(DME) vor. Diese verglichen beim diabetischen Makulaödem (DME) über drei Jahre die Wirksamkeit und Sicherheit intravitrealer Aflibercept-Injektionen (IAI) mit Laser-Photokoagulation der Makula. Insgesamt wurden 872...

Weiterlesen

VIPER Studie: Zusätzliche Cerclage bei Vitrektomie senkt nicht signifikant das Risiko für einen Zweiteingriff bei pseudophaker Amotio

SURGICAL RETINA Aachen – mechentel news – Es ist unklar, ob eine zusätzliche Cerclage das Ergebnis der Vitrektomie bei pseudophaker Netzhautablösung (pseudophakic retinal detachment, PRD) verbessert. Ebenso ist unbekannt, ob die trokargeleitete transkonjunktivale Vitrektomie mit kleinem Gauge-Wert ebenso erfolgreich ist wie die konventionelle 20-Gauge(G)-Vitrektomie. Peter Walter aus der Klinik für Augenheilkunde der Universitätsklinik RWTH Aachen und Kollegen aus ganz Deutschland...

Weiterlesen

Pars-plana-Vitrektomie bei diabetischem Makulaödem zeigt keine anhaltenden Vorteile gegenüber Laser oder Beobachtung

SURGICAL RETINA London – mechentel news – An der ophthalmologischen Abteilung des King’s College Hospital, School of Medicine des King’s College London, Vereinigtes Königreich, untersuchten Timothy L. Jackson et al. Risiko und Nutzen der Pars-Plana-Vitrektomie bei diabetischem Makulaödem. Dazu führten die Autoren eine systematische Literaturrecherche bis September 2014 in PubMed, EMBASE, Web of Science und der Cochrane Central Database of Controlled Trials durch. Die Studienpopulation...

Weiterlesen

Eine wiederholte Netzhautablösung führt zu einem höheren Risiko für künftige weitere Ablösungen

SURGICAL RETINA Köln – mechentel news – Am Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik Köln, Deutschland, untersuchten Philip Enders et al. die funktionellen und anatomischen Ergebnisse bei Patienten mit einer erneuten Netzhautablösung (retinal redetachment, re-RD), nachdem die primäre rhegmatogene Netzhautablösung operativ versorgt worden war. Dazu wurden die Behandlungsunterlagen von Augen, die in der Klinik zwischen 1999 und 2014 wegen einer re-RD nach operativer Versorgung...

Weiterlesen