Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Europäische Studie zum uvealen Melanom bestätigt günstigere Prognose für Kinder gegenüber jungen Erwachsenen

TUMOR Helsinki – mechentel news – Die European Ophthalmic Oncology Group mit Rana’a T. Al-Jamal aus dem Helsinki University Hospital, Finnland, und zahlreichen weiteren internationalen Autoren berichten über The Pediatric Choroidal and Ciliary Body Melanoma Study. Diese hatte zum Ziel, umfassende Daten zum choriodalen und Ziliarkörpermelanom (CCBM) bei Kindern zu sammeln und folgende Hypothesen zum pädiatrischen CCBM zu überprüfen: Jugendliche mit einem Alter unter 18 Jahren,...

Weiterlesen

Prospektive, langfristige Studien zur intraarteriellen Chemotherapie des Retinoblastoms notwendig

TUMOR Toronto – mechentel news – Nach Aufkommen der intraarteriellen Chemotherapie zur Behandlung des intraokularen Retinoblastoms wurde sie weltweit schnell von den Zentren angenommen. Yacoub A. Yousef et al. aus dem Department of Ophthalmology and Vision Sciences des Hospital for Sick Children in Toronto im Bundesstaat Ontario, Kanada, führten ein systematisches Review und den Versuch einer Meta-Analyse durch, um die bislang berichteten Ergebnisse der intraarteriellen Chemotherapie...

Weiterlesen

Ergebnisse der Katarakt-OP bei Uveitis nach Fluocinolonacetonid-Implantat oder Standardtherapie gleich gut

UVEITIS Bethesda – mechentel news – Die vorliegende Studie untersuchte die visuellen Ergebnisse der Katarakt-Chirurgie bei Augen, die ein Fluocinolonacetonid-Implantat oder eine systemische Therapie mit oralen Kortikosteroiden und Immunsuppression im Rahmen der Multicenter Uveitis Steroid Treatment (MUST) Studie erhalten hatten. Die Autorengruppe um H. Nida Sen vom National Eye Institute in Bethesda im Bundesstaat Maryland, USA, einschließlich der Multicenter Uveitis Steroid Treatment...

Weiterlesen

Risiko einer Netzhautablösung nach Katarakt-OP bei jüngeren Patienten, längeren Augen und Kapselruptur erhöht

CATARACT Cheltenham – mechentel news – Ziel der Arbeit von Vasileios Petousis aus der Ophthalmologischen Abteilung des Gloucestershire Hospitals NHS Foundation Trust in Cheltenham, UK, und der Kollegen aus Bristol, Oxford und Birmingham war es, die Risikofaktoren für eine Netzhautablösung (retinal detachment, RD) nach Kataraktoperation zu untersuchen, insbesondere die hintere Kapselruptur (posterior capsular rupture, PCR) mit oder ohne Verlust des Glaskörpers. Dazu wurde eine Datenbankstudie...

Weiterlesen