Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Bei chronischer Nierenerkrankung ist höhere Natriumausscheidung mit höherem kardiovaskulären Risiko verbunden

New Orleans – mechentel news – Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (chronic kidney disease, CKD) haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD). Frühere Studien haben widersprüchliche Ergebnisse hinsichtlich der Beziehung zwischen der ernährungsbedingten Natriumaufnahme und dem Risiko für CVD erbracht und bei Patienten mit CKD wurde diese Beziehung noch nicht untersucht. Dieses nahmen sich die Autoren...

Weiterlesen

Hypofraktionierte Strahlentherapie der Prostata zeigt bei 3-jähriger Nachbeobachtungszeit gute Ergebnisse

Arlington – mechentel news – Störungen beim Wasserlassen und sexuelle Dysfunktion sind die beiden häufigsten Beschwerden nach einer Strahlentherapie der Prostata. Die Auswirkungen einer hypofraktionierten Behandlung auf die sexuelle Funktion sowie Reiz- und Entleerungssymptome der Blase wurden noch nicht innerhalb der gleichen Patientenpopulation bestimmt. Die Autoren Zaka Rana et. al. aus dem Department of Radiation Oncology Medicine des Virginia Hospital Center in Arlington im Bundesstaat...

Weiterlesen

Frühzeitige Nierenersatztherapie bei akutem Nierenversagen senkt die 90-Tage-Mortalität

Münster – mechentel news – Derzeit ist der optimale Zeitpunkt für den Nierenersatz (renal replacement therapy, RRT) bei akutem Nierenversagen (acute kidney injury, AKI), aber ohne lebensbedrohende Indikationen noch nicht bekannt. Die Autoren um Alexander Zarbock aus der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie von der Universität Münster, Deutschland, untersuchten, ob eine frühzeitige Einleitung der RRT bei Patienten in kritischem Status mit AKI die...

Weiterlesen

Für Notfallanalgesie bei Nierenkolik intramuskuläre nichtsteroidale Entzündungshemmer am effektivsten

Doha – mechentel news – Die äusserst starken Schmerzen bei Patienten, die mit einer Nierenkolik zur Notaufnahme kommen, erfordern eine wirksame Analgesie innerhalb kürzest möglicher Zeit. Bislang ergaben Studien, die intramuskuläre nichtsteroidale Entzündungshemmer mit intravenösen Opioiden oder Paracetamol verglichen, aufgrund von Problemen wie uneinheitlicher Randomisierungsverfahren, kleiner Stichprobengrössen, unterschiedlicher Zielparameter und unzureichender Maskierung von Teilnehmern...

Weiterlesen