Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Nach erfolgreicher erster SLT beim Offenwinkelglaukom bringt auch eine zweite vergleichbare Ergebnisse

GLAUcOMa Pittsburgh – mechentel news – An der ophthalmologischen Abteilung des UPMC Eye Center in Pittsburgh, Pennsylvania in den USA untersuchten Julia Polat und Kollegen aus der West Virginia University bei Patienten mit Offenwinkelglaukom, bei denen bereits eine erfolgreiche 360° Selektive-Laser-Trabekulotomie durchgeführt worden war, den Effekt einer wiederholten 360° SLT hinsichtlich der Senkung des Intraokulardrucks (IOP). In die retrospektive Auswertung der Behandlungsunterlagen...

Weiterlesen

Feinnadelaspirationsbiopsie relativ sichere und erfolgreiche Methode zur Diagnostik beim Uvealmelanom

TUMOR Paris – mechentel news – In dieser Arbeit aus der ophthalmologischen Abteilung des Institut Curie in Paris, Frankreich, berichten Alexandre Sellam et al. über die technischen Aspekte, Komplikationen und Ergebnisse der Feinnadelaspirationsbiopsie (FNAB) bei Uvealmelanom. In einer retrospektiven Kohortenstudie wurden Daten von Patienten mit Uvealmelanom, bei denen eine transsklerale oder transvitreale FNAB in einem ophthalmologisch-onkologischen Zentrum durchgeführt worden war,...

Weiterlesen

Kombinierte Ganzkörper-PET/CT sensitives Verfahren zur Diagnostik bei orbitalen Tumormassen

TUMOR München – mechentel news – Bei Patienten mit sekundären und primären intraorbitalen Tumoren untersuchten Annemarie Klingenstein et al. an der Ludwig-Maximilians-Universität München die klinischen und radiologischen Ergebnisse der kombinierten Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie (PET/CT). 14 Erwachsene mit sekundären Tumoren und ein Kind mit primärer orbitaler Tumormasse erhielten eine kombinierte Ganzkörper-PET/CT. Angewandte radiopharmazeutische Tracer waren...

Weiterlesen

Skleravernetzung zur Wachstumshemmung hochmyoper Augen im Tierexperiment vielversprechend

REFRACTIVE Zürich/Leipzig – mechentel news – Die Skleravernetzung (scleral cross-linking, SXL) mittels Riboflavin und Lichtapplikation ist als eine mögliche Behandlungsform vorgestellt worden, um die Steifigkeit des Skleragewebes zu erhöhen und die übermässige axiale Dehnung von hoch kurzsichtigen Augen zu hemmen. Die Autoren um Hans P. Iseli vom Limmat Eye Center in Zürich bestimmten in Zusammenarbeit mit Kollegen von der Universität Leipzig, Deutschland, einen Grenzwert okularen...

Weiterlesen