Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Erhöhtes Risiko für Bindehautentzündung durch orale Bakterien bei niedrigem kraniofazialen Verhältnis beim Hund

online seit | ,
INFEKTION Seoul – Am College of Veterinary Medicine and Research Institute for Veterinary Science der Seoul National University, Korea, untersuchten Sehan Shin et al. die Prävalenz oraler Bakterien in der Bindehaut von brachycephalen und nicht brachycephalen Hunden. Als brachycephal wurden Hunde mit einem kraniofazialen Verhältnis von 0,5 oder weniger definiert (siehe Abb.). Insgesamt wurden 12 […]

Kryoepilation bei feliner Distichiasis

online seit | ,
TRÄNEN/LIDER Artarmon – In einer retrospektiven Studie beschreiben Benjamin D. Reynolds et al. von der Eye Clinic for Animals in Artarmon im Bundesstaat New South Wales, Australien, die klinischen Merkmale von Katzen mit diagnostizierter Distichiasis und berichten über die Ergebnisse nach Kryoepilation. Die Krankenakten von insgesamt 15 Hauskatzen (27 Augen) mit Distichiasis wurden ausgewertet. Es […]

Topisches Netarsudil zur Behandlung der primären Hornhautendotheldegeneration beim Hund

online seit | ,
KORNEA Davis – Die Studie von M. Isabel Casanova und Sangwan Park sowie weiteren Kollegen der School of Veterinary Medicine der University of California, Vereinigte Staaten,untersuchte die Verträglichkeit und Wirksamkeit des topischen Rho-Kinase-Inhibitors Netarsudil bei primärer Hornhautendotheldegeneration (PCED) bei Hunden. 26 Augen von 21 privat gehaltenen Hunden mit PCED wurden in eine prospektive, randomisierte, Vehikel-kontrollierte […]

Die Bedeutung bakterieller Erreger und Flagellaten für subspektakuläre Abszesse bei Schlangen

online seit | ,
INFEKTION Merelbeke – Das Autorenteam um Tom Hellebuyck vom Department of Pathobiology, Pharmacology and Zoological Medicine an der Faculty of Veterinary Medicine der Ghent University in Merelbeke, Belgien, beschreibt die Ätiologie, die klinische Pathologie und die Behandlung von subspektakulären Abszessen bei 16 in Gefangenschaft gehaltenen Schlangen aus privaten Sammlungen, die in einer tierärztlichen Universitätsklinik vorgestellt […]