Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Der Placebo-Effekt und seine potenzielle Bedeutung für die hypotensive Therapie des Auges

GLAUCOMA Daejeon – Der Placeboeffekt ist in zahlreichen klinischen Zusammenhängen untersucht und dokumentiert worden. Sooyeon Choe aus dem Department of Ophthalmology des Chungnam National University Hospital in Daejeon, Korea, und Kollegen untersuchten, ob Placebo in der Glaukombehandlung wirksam ist und, wenn ja, welche Faktoren die Effektstärke (ES) bestimmen. In die Metaanalyse wurden randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zur topischen okulären antihypertensiven Therapie bei Patienten...

Weiterlesen

Charakteristika der akuten Uveitis anterior bei nicht eingestelltem Diabetes mellitus

UVEITIS Auckland – Francois Pepin, Joanne L. Sims und Rachael L. Niederer aus dem Department of Ophthalmology der University of Auckland beziehungsweise dem Greenlane Clinical Centre in Auckland, Neuseeland, untersuchten die Charakteristika der Uveitis anterior bei Patienten mit schlecht eingestelltem Diabetes mellitus und ohne erkennbare andere Ursache der Uveitis. Die retrospektive Studie umfasste 121 Augen von 89 Patienten, die sich zwischen September 2009 und Januar 2022 beim Auckland...

Weiterlesen

Erfassung choriokapillarer und choroidaler Veränderungen bei posteriorer Uveitis durch OCTA

UVEITIS Bern – An der Augenklinik des Inselspitals, Universitätsklinik Bern, untersuchten Meng Tian et. al. bei Patienten mit posteriorer Uveitis Veränderungen der Choriokapillaris (CC) und der choroidalen Gefässe mittels Swept-Source (ss) Weitfeld-Optischer-Kohärenz-Tomographie-Angiographie (OCTA). Dazu wurden von konsekutiven Patienten mit posteriorer Uveitis 3 × 3 mm und 12 × 12 mm grosse OCTA-Scanmuster und Montagebilder von 5 × 12 × 12 mm oder 2 × 15 × 9 mm erstellt, die etwa 70° bis...

Weiterlesen

Derzeitiger Kenntnisstand zum Mikrobiom der Augenoberfläche

SICCA Bern – Während die verschiedenen Krankheitserreger des Auges schon sehr lange erforscht werden, ist das Interesse an kommensalen Mikroben auf der Oberfläche gesunder Augen erst in jüngster Zeit gewachsen. Diese scheinen ein normales Merkmal des gesunden Auges zu sein und ihre Rolle und Eigenschaften sind derzeit Gegenstand intensiver Forschung. Am Inselspital, dem Universitätsspital Bern verschafften sich Virginie G. Peter et al. einen Überblick über Studien, in denen mit Hilfe der...

Weiterlesen