
Gute Langzeitergebnisse der anti-VEGF-Therapie bei neovaskulärer AMD
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Sydney – mechentel news – Aus Australien wird eine Untersuchung zu den Langzeitergebnissen bei Augen mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (AMD) nach Beginn einer Therapie mit Inhibitoren des endothelialen Wachstumsfaktors (vascular endothelial growth factor, VEGF) vor mindestens 5 Jahren vorgelegt. Die datenbankbasierte Beobachtungsstudie wurde von Mark C. Gilles et al. am The Save […]
Crosshair-OCT weist retinale Flüssigkeitsresiduen auch nach 3-monatiger Ranibizumab-Therapie nach
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
MEDICAL RETINA – Bern – mechentel news – Am Inselspital, dem Universitätsspital Bern in der Schweiz, untersuchten Andreas Ebneter und Kollegen aus der Schweiz und Indien die intra- und subretinale Flüssigkeit während der Aufladephase von intravitrealem Ranibizumab bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration und bestimmten zudem die Präzision der Spektral-Domänen optischen Kohärenztomographie nach dem Crosshair Scan-Protokoll in […]
Kinder nach Operation einer angeborenen Katarakt entwickeln häufiger einen Strabismus
PEDIATRICS & STRABISM Izmir – mechentel news – An der Ophthalmologischen Abteilung der Ege University in Izmir, Türkei, untersuchten Elif Demirkilinc Biler et al. Inzidenz und Charakteristika des Strabismus nach operativen Eingriffen bei Kindern aufgrund einer angeborenen Katarakt. Aufgenommen wurden Kinder im Alter von unter 12 Monaten, die wegen einer angeborenen Katarakt operiert und mindestens […]
Grosser Datenpool zu zytologischen Diagnosen nach Vitrektomien ausgewertet
online seit | SWISS OPHTHAL Deutsch
SURGICAL RETINA Boston – mechentel news – Ziel der Arbeit von Manisha Mehta et al. vom Department of Pathology and Laboratory Medicine am Boston Medical Center, USA, war es, eine Kategorisierung der nach Vitrektomie erhobenen zytologischen Diagnosen und zusätzlichen Untersuchungen vorzunehmen, um daraus angemessene Verfahren für niedrigvolumige Glaskörperproben abzuleiten. Sie führten dazu eine retrospektive Fallserienstudie […]