
Kein erhöhtes Blasenkrebsrisiko durch Pioglitazon nachgewiesen – jedoch erhöhte Inzidenzen bei Prostata- und Pankreaskrebs
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
Philadelphia – mechentel news – Aufgrund von Studienergebnissen besteht der Verdacht, dass Pioglitazon das Krebsrisiko erhöhen könnte. Die Autoren James D. Lewis et al. vom Center for Clinical Epidemiology and Biostatistics an der University of Pennsylvania in Philadelphia, USA, untersuchten, ob das bei Diabetes eingesetzte Pioglitazon mit den Risiken für Blasenkrebs und 10 weiteren Krebsarten […]
Keine Verbesserung der konservativen Therapie bei Harnleiterkolik durch Tamsulosin oder Nifedipin
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
Newcastle upon Tyne – mechentel news – Meta-Analysen früherer randomisierter, kontrollierter Studien kamen zu dem Schluss, dass die Relaxantien der glatten Muskulatur Tamsulosin und Nifedipin den Steinabgang bei Patienten mit Harnleiterkoliken, die konservativ-abwartend behandelt werden, unterstützen, betonten jedoch den Bedarf an hochwertigen Studien mit weiten Einschlusskriterien. Die Autoren um Robert Pickard vom Institute of Cellular […]
Kurzfristig erhöhte kardiovaskuläre Mortalität nach Chemotherapie von Nichtseminomen
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
Rochester – mechentel news – Die vorliegenden europäischen Studien, welche bei Patienten mit chemotherapeutisch behandeltem Hodenkrebs über ein erhöhtes Risiko für das Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen (cardiovascular disease, CVD) berichteten, waren grösstenteils beschränkt auf Langzeitüberlebende und schlossen Patienten aus den 1960iger Jahren mit ein. Nur wenige populationsbasierte Untersuchungen haben die CVD-Mortalität im Zeitalter der Cisplatin-basierten Chemotherapie […]
Bei schwer adipösen Patienten Harninkontinenz nach bariatrischen Eingriffen deutlich und anhaltend verbessert
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
San Francisco – mechentel news – Bislang fehlte der Nachweis, dass bei Frauen und Männern mit schwerer Adipositas eine anhaltende Verbesserung der Harninkontinenz jenseits des ersten Jahres nach Gewichtsverlust durch einen bariatrisch-chirurgischen Eingriff bewirkt wird. Die Autoren Leslee L. Subak et al. aus dem Department of Obstetrics, Gynecology, and Reproductive Sciences der University of California […]