
Single-Port-roboterassistierte partielle Nephrektomie: Auswirkungen auf perioperatives Outcome und Dauer des stationären Aufenthalts
online seit | SWISS UROLOGY 3/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
RENAL CANCER Bari – Die Single-Port(SP)-Roboterchirurgie ist eine neuartige Technologie und befindet sich in der Anfangsphase ihrer Einführung in der Urologie. Die Young Academic Urologists (YAU) der europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) unter Federführung von Umberto Carbonara aus dem Department of Emergency and Organ Transplantation-Urology der University of Bari Aldo Moro, Italien, haben in diesem […]
Art und zeitliches Auftreten der Komplikationen nach radikaler Zystektomie
online seit | SWISS UROLOGY 3/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
BLADDER CANCER Hamburg – Das Ziel dieser retrospektiven Studie von Jakob Klemm et al. aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf war es, die zeitlichen Muster von Komplikationen innerhalb von 30 Tagen nach einer offenen radikalen Zystektomie zwischen 2009 und 2017 zu analysieren. Die Komplikationsdaten wurden gemäss einem vordefinierten verfahrensspezifischen Katalog erfasst, der den Kriterien der Europäischen Gesellschaft […]
Review und Metaanalyse zur sakralen Neuromodulation bei chronischen Beckenschmerzen
online seit | SWISS UROLOGY 2/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
NEUROUROLOGY London – Das chronische Beckenschmerzsyndrom (chronic pelvic pain syndrome, CPP) betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Die Prävalenz bei prämenopausalen Frauen in England beträgt 24% und ist damit vergleichbar mit Migräne oder Rückenschmerzen. Trotz der hohen Prävalenz ist das CPP nur schlecht verstanden und oftmals geht es mit einer deutlichen Reduktion der Lebensqualität sowie […]
Ein Update zum möglichen Zusammenhang zwischen Adipositas und männlicher Unfruchtbarkeit
online seit | SWISS UROLOGY 2/2023 D, SWISS UROLOGY Deutsch
ANDROLOGY Adelaide – Weltweit zeigt sich eine signifikante Zunahme von Adipositas. Während die Auswirkungen einer mütterlichen Adipositas auf Fertilität und Schwangerschaft gut untersucht sind, hat sich der wissenschaftliche Fokus in letzter Zeit vermehrt auf die Rolle des männlichen Übergewichtes und dessen Einfluss auf die Fertilität verlagert. Kürzlich veröffentlichte Metaanalysen legen einen negativen Effekt des männlichen […]