
Beeinflusst ein Wechsel von Bacillus Calmette-Guerin-Stämmen während der Erhaltungstherapie das Ergebnis bei nicht-muskelinvasivem Blasenkrebs?
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
NON MUSCLE INVASIVE BLADDER CANCER Ankara – Es gibt nur wenige Vergleiche von Patienten, die während der Erhaltungstherapie bei einem nicht-muskel invasiven Blasenkarzinom nur einen BCG-Stamm erhalten haben gegenüber jenen, die die mit mehreren BCG-Stämmen behandelt wurden. Hier setzt die Studie von Evren Süer et al. aus der Ankara University School of Medicine an. […]
Das klinische Bild des chronischen urologischen Beckenschmerz-Syndroms variiert mit dem Alter des Patienten
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
CHRONIC PELVIC PAIN SYNDROME St. Louis – Das chronische Beckenschmerzsyndrom (CPPS) ist eine heterogene und komplexe Erkrankung. Um einen Vergleich der klinischen Präsentation von CPPS von insgesamt 223 männlichen und weiblichen Patienten in einer grossen U.S-amerikanischen klinischen Praxis zu ziehen, hat das Forscherteam um James Gross eine Untersuchung gestartet, die eine Zystoskopie und mehrere […]
Macht das Protokoll einen Unterschied? Vergleich von zwei Prostatakrebs-Kohorten mit aktiver Surveillance
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
PROSTATE CANCER Helsinki – Die Active Surveillance (AS) ist eine gute Option für die Erstbehandlung von Niedrigrisiko-Prostatakarzinomen. Obwohl viele AS-Protokolle existieren, gibt es keine allgemeingültige Empfehlung für einen Goldstandard. In dieser retrospektiven Auswertung untersucht Inari Kalalahti et al., ob es einen Unterschied im Gesamtüberleben (OS), dem Prostatakarzinom-Spezifischen Überleben (CSS), dem Metastasenfreien Überleben (MFS) und […]
cw4 mit Tabelle. Im französischen Teil auf die Seite des deutschen Teils, wo die Graphik erscheint, hinweisen Multizentrische externe Validierung eines Nomogramms zur Vorhersage positiver PSMA-PET-Scans bei Prostatakrebsrezidiv
online seit | SWISS UROLOGY Deutsch
RECURRENT PROSTATE CANCER Bologna Vor Kurzem wurde ein Nomogramm zur Vorhersage von Ergebnissen eines PSMA-PET beim rezidivierenden Prostatakarzinom veröffentlicht (1). Mit diesem Vorhersagemodell sollen Patienten mit einem hohen Risiko für ein positives PSMA-PET während des Rezidivfalls identifiziert werden. Lorenzo Bianchi und Team beschäftigte sich in dieser Studie mit der Durchführung einer externen Validierung des […]