Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Bewertung von Patientenfaktoren, die prädiktive Formeln zur Bestimmung der Ureter-Stent-Länge im Vergleich zur direkten Messung beeinflussen

online seit |
ENDOUROLOGY Gainesville In dieser Studie wurden Möglichkeiten evaluiert, wie man präoperativ individuell für jeden Patienten die notwendige Länge eines Ureter-Stents abschätzen kann. Hierzu hat das Team um Jennifer Kuo aus dem Department of Urology an dem University of Florida College of Medicine in Gainesville, Florida, USA,drei verschiedene Vorhersagemodelle und eine simple, körpergrößenbasierte Formel getestet und […]

Hybrid-Laser gegenüber Thulium Laser und einem Ho:YAG Laser: mögliche Anwendungen bei der endoskopischen Enukleation der Prostata (EEP)

online seit |
  ENDOUROLOGY Hamburg Die Kombination eines neuen „Hybrid-Lasers“ (aus Thulium und einem Blue-Diode Laser) wurde in einem Schweinemodell gegenüber einem Thulium Laser und einem Ho:YAG Laser getestet, um die Wirkung im Rahmen von Weichteilablationen einzuschätzen. Hierzu hat das Team um Benedikt Becker aus dem Department of Urology des Asklepios Hospital Barmbek in Hamburg eine automatische […]

Verringert die Raucherentwöhnung bei der Primärdiagnose das Rezidivrisiko beim nicht muskelinvasiven Blasenkarzinom?

online seit |
  BLADDER CANCER Palermo – In dieser prospektiven Studie wurde der Einfluss des Nikotinkonsums und entsprechend der Nikotin-Stopp bei Diagnosestellung auf das Rezidivrisiko eines nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinoms (NMIBC) untersucht. Nach Diagnosestellung mittels transurethraler Resektion wurden die Patienten entsprechend ihrem Lebensstil eingeteilt in die Gruppen „ex-Raucher“ (diese, die nach Diagnosestellung aufhörten), und „aktive Raucher“ (diese, die weiterrauchten, […]

Ergebnisse der Beobachtung vs. stereotaktischer ablativer Strahlung bei oligometastatischem Prostatakrebs: Die randomisierte klinische Phase-2-Studie ORIOLE“

online seit |
  PROSTAT CANCER Maryland – mechentel news – Beim oligometastasierten Prostatakarzinomrezidiv werden zunehmend metastasendirektive Ansätze diskutiert. Im Rahmen der ORIOLE Studie (Observation vs. Stereotactic Ablative Radiation for Oligometastatic Prostate Cancer; NCT02680587) hat das Team um Phillips R, Shi WY vom Department of Radiation Oncology and Molecular Radiation Sciences der Johns Hopkins University School of Medicine, […]