Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Multicenter-Studie der EAU zum biochemischen Rezidiv als ein Kriterium für eine Salvage-Radiotherapie

  PROSTATE CANCER Hamburg – Angesichts der Ergebnisse von drei laufenden prospektiven Studien, die eine adjuvante Strahlentherapie (RT) mit einer early Salvage-Strahlentherapie (SRT) vergleichen – die RADICALS-Studie (NCT00541047), die RAVES-Studie (NCT00860652) und die GETUG-AFU 17-Studie (NCT00423475) – hat die early SRT mehr Aufmerksamkeit erhalten. SRT kann vielen Patienten nach radikaler Prostatektomie (RP) mögliche schwere gastrointestinale und urogenitale Komplikationen...

Weiterlesen

Single-Port-roboterassistierte partielle Nephrektomie: Auswirkungen auf perioperatives Outcome und Dauer des stationären Aufenthalts

RENAL CANCER Bari – Die Single-Port(SP)-Roboterchirurgie ist eine neuartige Technologie und befindet sich in der Anfangsphase ihrer Einführung in der Urologie. Die Young Academic Urologists (YAU) der europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU) unter Federführung von Umberto Carbonara aus dem Department of Emergency and Organ Transplantation-Urology der University of Bari Aldo Moro, Italien, haben in diesem Übersichtsartikel eine Zusammenfassung über die SP-Roboterchirurgie etwa vier Jahre...

Weiterlesen

Art und zeitliches Auftreten der Komplikationen nach radikaler Zystektomie

BLADDER CANCER Hamburg – Das Ziel dieser retrospektiven Studie von Jakob Klemm et al. aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf war es, die zeitlichen Muster von Komplikationen innerhalb von 30 Tagen nach einer offenen radikalen Zystektomie zwischen 2009 und 2017 zu analysieren. Die Komplikationsdaten wurden gemäss einem vordefinierten verfahrensspezifischen Katalog erfasst, der den Kriterien der Europäischen Gesellschaft für Urologie folgte. Der Zeitpunkt des Auftretens wurde für jede...

Weiterlesen

I pazienti affetti da glaucoma mostrano tempi di reazione più lenti in situazioni di pericolo nel simulatore di guida

GLAUCOMA Durham – Lo scopo di questo studio del Duke Eye Center e del Department of Ophthalmology della Duke University di Durham, negli Stati Uniti, è stato quello di analizzare gli effetti di varie condizioni di traffico pericolose sulle prestazioni di guida dei pazienti affetti da glaucoma utilizzando un simulatore di guida ad alta fedeltà. Fábio B. Daga et al. hanno condotto uno studio trasversale su 52 pazienti affetti da glaucoma e 15 soggetti di controllo. Sono stati simulati diversi...

Weiterlesen