Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Unabhängig vom Alter verbesserte Ergebnisse der Harninkontinenz nach robotergestützter radikaler Prostatektomie

  PROSTATE CANCER Heidelberg – mechentel news – Die robotergestützte radikale Prostatektomie hat sich in den letzten zehn Jahren zum meist bevorzugten Verfahren für die chirurgische Behandlung von Prostatakrebs entwickelt. Bei Patienten mit einer Lebenserwartung von mindestens 10 Jahren wird eine aktive Behandlung empfohlen. Das Alter an sich stellt jedoch keine absolute Indikation für die Therapie dar, bei der eine Operation oder Strahlentherapie auch bei Patienten über 70 Jahren,...

Weiterlesen

AQUA-Studie: Verbesserungen der visusabhängigen Lebensqualität durch Aflibercept bei DME-Patienten

  MEDICAL RETINA Bern – mechentel news – Die AQUA-Studie untersuchte die visusabhängige Lebensqualität bei Patienten mit diabetischem Makulaödem (DME), die mit intravitrealem Aflibercept behandelt wurden (EYLEA®, Regeneron Pharmaceuticals, Inc., Tarrytown, NY). Justus G. Garweg, tätig am Swiss Eye Institute in Rotkreuz und an der Berner Augenklinik am Lindenhofspital in Bern, Schweiz, sowie internationale Kollegen berichten über die Ergebnisse der multizentrischen, offenen, einarmigen...

Weiterlesen

OCTA als ergänzendes Instrument zur Uveitis-Diagnostik

  UVEITIS Zürich – mechentel news – Das breite Spektrum der Uveitis-Erkrankungen erfordert einen multimodalen Bildgebungsansatz in der täglichen Praxis eines Augenarztes. Gemeinsam ist ihnen durch ihre entzündliche Grundlage eine Veränderung der Leukozytenmigration. In diesem Zusammenhang könnte die Optische Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) von grossem Wert für die Diagnose oder Nachsorge der Patienten mit diesen Störungen sein. Bisher wurde OCTA eher als zusätzliches Instrument...

Weiterlesen

Konservatives Management des Retinoblastoms – Ein Review des derzeitigen Wissensstandes und Ausblicke in die Zukunft

  TUMOR Lausanne – mechentel news – Das Retinoblastom führt durch seine Metastasen zum Tod, wenn es nicht behandelt wird. Daher ist das primäre Ziel der Therapie das Überleben des Patienten, während der Erhalt des Auges, der Erhalt der Sehkraft und die Lebensqualität sekundäre Ziele sind. Historisch gesehen war die Enukleation der erste erfolgreiche therapeutische Ansatz zur Senkung der Mortalität, gefolgt von den ersten Versuchen das Auge mittels Strahlentherapie zu retten vor...

Weiterlesen