Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Subjektive Outcomes anhand von Patientenbefragungen unterscheiden sich je nach Therapieform beim lokalisierten Prostatakarzinom

PROSTATA Bristol – mechentel news – Verschiedene Behandlungsmethoden des klinisch lokalisierten Prostatakarzinoms vergleichende, auf Patientenbefragungen beruhende, aussagekräftige Daten zu subjektiven Zielvariablen fehlen bislang. Das Autorenteam aus dem Vereinigten Königreich um Jenny L. Donovan von der School of Social and Community Medicine der Unversity of Bristol untersuchten die Auswirkungen von aktiver Überwachung, radikaler Prostatektomie und radikaler Strahlentherapie mit...

Weiterlesen

Kein Unterschied der Inzidenz von Lymphozelen nach Lymphknotendissektion im Becken bei Clipping gegenüber Koagulation der Lymphgefässe

PROSTATA Luzern – mechentel news – Lymphozelen stellen die häufigste Komplikation nach Lymphknotendissektion im Beckenbereich (pelvic lymph node dissection, PLND) dar. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Techniken vorgestellt, um eine Lymphozele zu verhindern, aber noch kann keine endgültige Entscheidung hinsichtlich der Überlegenheit eines der Verfahren getroffen werden. Pietro Grande et al. aus der Klinik für Urologie des Luzerner Kantonsspitals legten dazu eine prospektive Studie...

Weiterlesen

Roboter-assistierte partielle Prostatektomie zeigt beim anterioren Prostatakarzinom erste vielversprechende Ergebnisse

PROSTATA Lille – mechentel news – Die fokale Ablationstherapie kann aufgrund der Sorge, den externen Sphinkter thermal zu schädigen, eine suboptimale Option bei anterioren Prostatakarzinomen (APC) sein, die den Apex der Prostata erreichen. Arnauld Villers et al. aus dem Department of Urology der Université de Lille in Frankreich untersuchten die technischen Möglichkeiten der anterioren partiellen Prostatektomie (APP) bei isolierten APCs, nachgewiesen durch Magnetresonanztomografie...

Weiterlesen

Beobachtung mit früher Salvage-Strahlentherapie beim pT3N0 Prostatakarzinom scheint adjuvanter Bestrahlung nicht unterlegen zu sein

PROSTATA Mailand – mechentel news – Drei prospektive randomisierte Studien zeigten widersprüchliche Ergebnisse zur Bedeutung adjuvanter Strahlentherapie (adjuvant radiation therapy, aRT) im Vergleich zu abwartender Beobachtung für das metastasenfreie Überleben und das Gesamtüberleben bei Patienten mit pT3N0 Prostatakarzinom, die eine radikale Prostatektomie erhalten hatten. Keine dieser Studien schloss systematisch Patienten ein, die eine frühe Salvage-Bestrahlung (early salvage radiation...

Weiterlesen