Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Associations avec la PIO à travers l’Europe : Consortium E3

GLAUKOM Cambridge – mechentel news – Dans une étude parue sur le site internet du magazine scientifique European Journal of Epidemiology en septembre 2016, l’équipe menée par Anthony P. Khawaja a conclu qu’aucun lien ne pouvait être établi entre la latitude géographique et la pression intraoculaire (PIO) des patients. Les auteurs sont partis du constat que l’augmentation de PIO est le facteur de risque le plus important de développer un glaucome, deuxième cause de cécité dans le monde. Ils...

Weiterlesen

Selektive Laser-Trabekuloplastik zeigt gute 1-Jahres-Ergebnisse bei frühen und fortgeschrittenen Stadien eines Offenwinkelglaukoms

GLAUKOM Basel – mechentel news – Das Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit der selektiven Laser-Trabekuloplastik (SLT) bei Augen in frühen oder fortgeschritteneren Stadien eines Offenwinkel-Glaukoms innerhalb eines Nachbeobachtungszeitraums von einem Jahr zu untersuchen. Torsten Schlote aus der Eye Clinic Ambimed in Basel und Myron Kynigopoulos aus der ophthalmologischen Abteilung der Clinic Pallas in Olten, Schweiz, führten dazu eine retrospektive Studie anhand der Krankenakten...

Weiterlesen

Bei unzureichendem Ansprechen auf Ranibizumab kann Wechsel zu Aflibercept die Aktivität der nAMD verringern

MEDICAL RETINA Binningen – mechentel news – An der Vista Klinik in Binningen, Schweiz, untersuchten Katja Hatz und Christian Prünte ein Treat-and-Extend-Regime mit Aflibercept zur Behandlung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration bei Patienten mit nur begrenzter Reaktion auf Ranibizumab. Die prospektive Einzelarm-Studie umfasste 33 Patienten mit neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration, die nach einem Treat-and-Extend-Regime mit Ranibizumab für ≥ 6 Monate vorbehandelt...

Weiterlesen

Internationale doppeltblinde Phase-3-Studie zu Adalimumab zeigt Vorteile gegenüber Placebo bei nichtinfektiöser Uveitis

UVEITIS Omaha – mechentel news – Die nichtinfektiöse Uveitis ist durch den chronischen Entzündungsprozess und seine Komplikationen eine potenziell das Sehvermögen bedrohende Augenerkrankung. Wenn die topische Medikation nicht ausreichend ist, um die Entzündung zu beherrschen, ist der Behandlungserfolg durch systemische Nebenwirkungen, die mit längerfristiger Anwendung von Kortikosteroiden und Immunmodulatoren verbunden sind, begrenzt. Quan D. Nguyen aus dem Ocular Imaging Research...

Weiterlesen