Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Antigen-Nachweis der Histoplasmose bei Katzen mit ausschließlich okularen Anzeichen unzureichend

Stillwater – mechentel news – Die Wissenschaftler um Kathryn M Smith vom Department of Veterinary Clinical Sciences am Center for Veterinary Health Sciences an der Oklahoma State University in Stillwater, Oklahoma, und von der University of California in Davis, Kalifornien, USA, beschreiben in einer Fallserie den klinischen Nutzen des Antigen-Nachweises zur Diagnose der okulären Histoplasmose in Katzen. Vier Katzen mit vermuteter (n = 2) oder bestätigter (n = 2) okulärer Histoplasmose wurden in...

Weiterlesen

Doxycyclin-Rückstände nach oraler Gabe in der Tränenflüssigkeit von ophthalmologisch unauffälligen Hunden nachgewiesen

Gainsville – mechentel news – In einer Crossover-Studie untersuchten Sean P. Collins vom Department of Veterinary Clinical Medicine und Kollegen an der University of Illinois in Urbana, USA, die Konzentration an Doxycyclin in der Tränenflüssigkeit von ophthalmologisch unauffälligen Hunden nach oraler Doxycyclin-Gabe. Die Studie umfasste zehn dolichocephalische oder mesaticephalische Hunde aus Privatbesitz, die frei von ophthalmologischen Erkrankungen sind. Die Hunde wurden willkürlich zugeteilt...

Weiterlesen

Bestimmung der zentralen Hornhautdicke bei Katzen mit SD-OCT und Pentacam zeigen gute Übereinstimmung

Fort Collins – mechentel news – Am Department of Clinical Sciences des College of Veterinary Medicine an der Colorado State University in Fort Collins im Bundesstaat Colorado, USA, bestimmten die Autoren A M. Cleymaet, A M. Hess und K S. Freeman die zentrale Hornhautdicke (central corneal thickness, CCT) bei gesunden Katzenaugen mittels die Scheimpflug-Bildgebung (Pentacam, Pentacam®-HR) und verglichen diese Werte mit denen, die sie per Spektral-Domänen Optischer Kohärenztomographie...

Weiterlesen

Darstellung der Hornhaut von Pferden mit dem DUB®-SkinScanners v3.9 liefert zusätzliche Informationen

Berlin – mechentel news – Ziel der Studie von Lena E. Herbig, Lothar Köhler und J. Corinna Eule aus der Klinik für Kleine Haustiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin, Deutschland, war es, die Anwendung des DUB®-SkinScanners v3.9 (taberna pro medicum GmbH, Lüneburg, Deutschland) für die Untersuchung der Hornhaut des Pferdes zu beschreiben. Unter Verwendung des DUB®-SkinScanners v3.9 wurden verschiedene pathologische Hornhautveränderungen an 9 Augen von...

Weiterlesen