Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Prognostische Bedeutung des Retinal Vessel Analyzers bei Glaukom-Patienten begrenzt

GLAUKOM Basel – mechentel news – An der Augenklinik des Universitätsspitals Basel untersuchten Nicolas P. Waldmann et al. die prognostische Bedeutung der initialen Flicker-Antwort retinaler Gefässe für die funktionelle (Gesichtsfeld) und morphologische (Dicke der Nervenfaserschicht) Schadensprogression innerhalb der folgenden drei Jahre bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom. Es wurden initial 70 Patienten rekrutiert und die Flicker-Antwort nach einem standardisierten Verfahren...

Weiterlesen

OCT-Angiographie bestätigt Kapillarschwund bei Makulärer Teleangiektasie Typ 1

MEDICAL RETINA Lausanne – mechentel news – In dieser Arbeit beschreiben die Autoren Alexandre Matet et al. aus dem Jules-Gonin Eye Hospital der Universität von Lausanne, Schweiz, die mikrovaskulären Anomalien und die Kapillardichte bei Makulärer Teleangiektasie Typ 1 (MT1) mittels Optischer Kohärenztomographie-Angiographie (OCTA) und setzen sie in Beziehung zur Fluoreszenzangiographie (FA). In die beobachtende Fallserie wurden 7 Patienten mit MT1 und 12 altersentsprechende Kontrollfälle...

Weiterlesen

Kombination aus Gas- und Ranibizumab-Injektionen zur Lösung vitreomakulärer Adhäsionen bei feuchter AMD erbrachte gute Ergebnisse

MEDICAL RETINA Incheon – mechentel news – Die Effektivität gasunterstützter Auflösung einer vitreomakulären Adhäsion (VMA) in Kombination mit intravitrealen Ranibizumab-Injektionen bei Patienten mit exsudativer altersbedingter Makuladegeneration (AMD) untersuchten Hae M. Kang et al. aus der Ophthalmologischen Abteilung des International St. Mary’s Hospital der Catholic Kwandong University in Incheon, Südkorea. In die prospektive, interventionelle Fallserienstudie wurden insgesamt...

Weiterlesen

Ergebnisse des 2-Jahres-Vergleichs von Aflibercept, Bevacizumab und Ranibizumab zur Therapie des diabetischen Makulaödems

MEDICAL RETINA Columbia – mechentel news – Die Autorengemeinschaft um John A. Wells vom Palmetto Retina Center in Columbia im Bundesstaat South Carolina, USA, stellt die 2-Jahres-Ergebnisse eines Vergleichs von Substanzen mit Wirkung gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) zur Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME) mit Zentrumsbeteiligung vor. Dabei wurde ein standardisiertes Schema der Nachbeobachtung und erneuten Behandlung angewendet. In die randomisierte...

Weiterlesen