Automatisiert erhobene Tränenfilmabrisszeit zeigt hohe Sensitivität und Spezifität
CORNEA Melbourne – mechentel news – Am Department of Optometry and Vision Sciences der University of Melbourne, Australien untersuchte die Autorin Laura E. Downie die diagnostische Leistung eines neuartigen, automatisierten, nicht-invasiven Messverfahrens der Tränenfilmstabilität, welches aus der Placido-Disk-Videokeratographie entwickelt worden ist. Dabei wird die Tear Film Surface Quality Breakup Time (TFSQ-BUT) als ein klinischer Marker für die Diagnose einer Erkrankung des trockenen...