Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Gute Ergebnisse für lokales Cyclosporin A im langfristigen Follow-up beim schweren Syndrom des trockenen Auges

CORNEA Lyon – mechentel news – Die Autoren um Morgane Straub aus der ophthalmologischen Abteilung der Universitätsklinik Lyon Süd, Frankreich, berichten über eine 10jährige Nachbeobachtung von Patienten, die unter einem schweren Syndroms des trockenen Auges (dry eye syndrome, DES) leiden, initial behandelt mit topischem Cyclosporin A (tCSA) über 6 Monate. Die Akten von 26 Patienten mit schwerem DES im Zusammenhang mit Keratokonjunktivitis sicca und einer mindestens 10jährigen Nachbeobachtungszeit...

Weiterlesen

Neuronales Netzwerk des sakkadischen Vorwissens untersucht

NEUROOPHTHA Bern – mechentel news – Vorwissen über bevorstehende Ereignisse könnte genutzt werden, um Verhaltensreaktionen zu optimieren. In einer früheren Arbeit hatten die Autoren um Sarah Bär aus der Medizinischen Fakultät der Universität Bern, unter Verwendung eines Augenbewegungsmodells, gezeigt, dass verschiedene Arten von Teil-Vorwissen unterschiedliche Auswirkungen auf die sakkadische Effizienz haben. In der vorliegenden Studie untersuchten sie die neuronalen Schaltkreise,...

Weiterlesen

Präzises Screening auf Frühgeborenen-Retinopathie durch Fernauswertung per Computerprogramm oder geschulte Laien möglich

PEDIATRICS/STRABISM Royal Oak – mechentel news – Die Autoren um Ashkan M. Abbey aus der ophthalmologischen Abteilung des William Beaumont Hospital in Royal Oak im Bundesstaat Michigan, USA, führten eine Studie zu Validität und Reliabilität diagnostischer Verfahren auf Frühgeborenen-Retinopathie (Retinopathy of prematurity, ROP) mit folgender Fragestellung durch: Ist (1) die Bewertung der Gefässwindungen durch ein Computerprogramm, das retinale Blutgefässe verfolgt (ROPtool, entwickelt...

Weiterlesen

Übermässige bilaterale Rücklagerung des M. Rectus lateralis insbesondere bei Divergenzexzess-Exotropie in Betracht zu ziehen

PEDIATRICS/STRABISM Seongnam – mechentel news – In einer retrospektiven, nicht-randomisierten klinischen Studie verglichen H. Kim, H. K. Yang und J. M. Hwang am Seoul National University Bundang Hospital in Seongnam, Südkorea, die langfristigen chirurgischen Ergebnisse einer erweiterten bilateralen Rectus-lateralis-Rücklagerung mit dem originalen chirurgischen Vorgehen. Insgesamt wurden 447 Kindern mit ≤ 35 Prisma-Dioptrien (PD) intermittierender Exotropie vom Basis- und Divergenzexzess-Typ...

Weiterlesen