Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

FD-OCT mit Region-of-interest-Ansatz scheint konventioneller OCT bei der Diagnostik der Glaukomprogression überlegen

GLAUcOMa New York – mechentel news – Die Erkennung der Progression eines Glaukomschadens ist oft eine Herausforderung. Die Autoren um Donald C. Hood an der Columbia University in New York, USA, untersuchten die Möglichkeiten der Frequency-Domain optischen Kohärenztomographie (FD-OCT) und eines Region-of-interest(ROI)-Ansatzes, um progressive Veränderungen bei Glaukomschäden zu bestimmen. In einer Gruppe von Patienten einer institutionellen Glaukom-Praxis, die vermutlich eine Progression...

Weiterlesen

Simulationsstudie aus UK: OHT-Monitoring unter Kostenaspekten auf den Therapieerfolg ausrichten

GLAUcOMa Aberdeen – mechentel news – Rodolfo Hernández et al. aus der Health Economics Research Unit des Institute of Applied Health Sciences der University of Aberdeen, UK, untersuchten die Effizienz verschiedener Monitoring-Verfahren für Menschen mit erhöhtem Augeninnendruck (ocular hypertension, OHT), einem Risikofaktor für Glaukomerkrankungen. In einem diskreten ereignisorientierten Simulationsmodell wurden fünf unterschiedliche Betreuungskonzepte innerhalb des Gesundheitssystems...

Weiterlesen

Baerveldt-Implantat und Trabekulektomie mit MMC bringen vergleichbare Ergebnisse bei nicht voroperierten Glaukom-Patienten

GLAUcOMa New York – mechentel news – Am New York Eye and Ear Infirmary of Mount Sinai in New York, USA, verglichen Joseph F. Panarelli et. al die Sicherheit und Effektivität des Baerveldt-Implantats (Abbott Medical Optics, Santa Ana, CA) und der Trabekulektomie mit Mitomycin C (MMC) bei Patienten, die zuvor noch keine Augenoperation hatten. In die retrospektive, vergleichende Fallserie wurden insgesamt 125 Patienten mit einem Niedrigrisiko-Glaukom aufgenommen, bei denen eine primäre...

Weiterlesen

Nach erfolgreicher erster SLT beim Offenwinkelglaukom bringt auch eine zweite vergleichbare Ergebnisse

GLAUcOMa Pittsburgh – mechentel news – An der ophthalmologischen Abteilung des UPMC Eye Center in Pittsburgh, Pennsylvania in den USA untersuchten Julia Polat und Kollegen aus der West Virginia University bei Patienten mit Offenwinkelglaukom, bei denen bereits eine erfolgreiche 360° Selektive-Laser-Trabekulotomie durchgeführt worden war, den Effekt einer wiederholten 360° SLT hinsichtlich der Senkung des Intraokulardrucks (IOP). In die retrospektive Auswertung der Behandlungsunterlagen...

Weiterlesen