Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Endothelialer Zellzahlverlust ein Jahr nach DMAEK nur bei durchschnittlich 19%

CORNEA Fort Meyers – mechentel news – Die Autoren Ian R. und Mark S. Gorovoy, Gorovoy Eye Specialists aus Fort Myers im Bundesstaat Florida, USA, berichten über endotheliale Zellzählungen (endothelial cell counts, ECC) bei Patienten ein Jahr nach hinterer lamellierender Keratoplastik (Descemet membrane endothelial keratoplasty, DMEK) und möchten Operationstechniken vorschlagen, die den intraoperativen Verlust endothelialer Zellen minimieren könnten. Sie legen dazu eine retrospektive,...

Weiterlesen

Kostenersparnis durch off-label Ziv-Aflibercept statt Aflibercept bei AMD und DME

MEDICAL RETINA Beirut – mechentel news – Aflibercept ist eine anerkannte Therapieoption bei neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration (AMD) und diabetischem Makulaödem (DME). Für das anerkannte Karzinomprotein Ziv-Aflibercept stellten in-vitro und in-vivo Studien keine Toxizität für die retinalen Pigmentepithelzellen fest. Die Autoren um Ahmad M. Mansour aus der Ophthalmologischen Abteilung der American University of Beirut und des Rafic Hariri University Hospitals in Beirut,...

Weiterlesen

Weniger Myopien nach Therapie einer Frühgeborenenretinopathie mit Bevacizumab gegenüber Photokoagulation

PEDIATRICS & STRABISM Atlanta – mechentel news – In einer retrospektiven Fallserienstudie zur Therapie der Frühgeborenen-Retinopathie (ROP) Typ 1 verglichen C K. Hwang und Kollegen vom Department of Ophthalmology der Emory University School of Medicine in Atlanta im Bundesstaat Georgia, USA, relative Effektivität, Hauptkomplikationen und Refraktionsfehler nach entweder intravitrealem Bevacizumab (IVB) oder panretinaler Photokoagulation (PRP). Die Daten wurden von aufeinanderfolgenden...

Weiterlesen

Vorteile durch Steroidzusatz bei Bevacizumab-Therapie des refraktären Makulaödems, aber keine Visusverbesserung

MEDICAL RETINA Louisville – mechentel news – In der sogenannten OMAR-Studie wurden Risiken und Vorteile des Zusatzes entweder eines intravitrealen Dexamethason-Implantats (DEX) oder von konservierungsmittelfreiem Triamcinolonacetonid (TA) zur Bevacizumab-Monotherapie beim refraktären zystoiden Makulaödem durch Retinavenenverschluss verglichen. Die Autoren Ahmet Ozkok et al. aus dem Department of Ophthalmology and Visual Sciences der University of Louisville im Bundesstaat Kentucky,...

Weiterlesen