Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

SD-OCT zur Darstellung sekundärer Knötchen im hinteren Segment bei Sarkoidose geeignet

New York – mechentel news – Naomi R. Goldberg, Douglas A. Jabs und Jacqueline Busingye von der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York und aus dem Center for Clinical Trials der Johns Hopkins University Bloomberg in Baltimore, USA, charakterisierten bei Patienten mit Sarkoidose knötchenförmige Läsionen der Retina und des Sehnerven mittels Spektral-Domänen Kohärenztomographie (SD-OCT). Die retrospektive Fallserie umfasste 6 Augen von 5 Patienten mit der gesicherten Diagnose einer...

Weiterlesen

Nach Literaturrecherche: Off-Label Bevacizumab bei ROP nur im Stadium 3 eventuell sinnvoll

Buenos Aires – mechentel news – An der Abteilung für pädiatrische Ophthalmologie des Instituto Oftalmológico Argentino (IofA) in Buenos Aires untersuchten die Autoren Laura E. Alba, R. A. Zaldua und R. A. Masini die Qualität der Belege und die Variabilität beim Off-label-Einsatz von intravitrealem Bevacizumab bei Frühgeborenen-Retinopathie (Retinopathy of prematurity, ROP). Es wurde eine ausgedehnte Literaturrecherche in den Pubmed, Medline und der Cochrane Datenbank durchgeführt, wobei die Schlagwörter...

Weiterlesen

Choroidale Dicke bei neovaskulärer AMD nimmt unter 3-monatiger Therapie mit Aflibercept ab

Tokyo – mechentel news – In der Klinik für Augenheilkunde der Women’s Medical University in Tokyo wurden von Hideki Koizumi et al. die Auswirkungen intravitrealer Aflibercept-Injektionen auf die choroidale Dicke bei Patienten mit neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) untersucht. Sie führten dazu eine retrospektive, konsekutive, interventionelle Fallserienstudie durch, in die 102 Augen von 102 Patienten mit nicht vorbehandelter neovaskulärer AMD aufgenommen wurden. Alle...

Weiterlesen

Erhöhte Dicke der RNFL nach erfolgreicher Silikonöltamponade bei Netzhautablösung

Zagreb – mechentel news – Die Autoren Mia Zoric Geber et al. aus der ophthalmologischen Abteilung des Universitätsklinikums „Sestre milosrdnice“ in Zagreb, Kroatien, untersuchten die Dicke der peripapillären retinalen Nervenfaserschicht (retinal nerve fibre layer, RNFL) nach erfolgreicher Therapie einer Netzhautablösung mittels Silikonöltamponade. Sie führten die Untersuchungen mittels Spektral-Domänen Optischer Kohärenztomographie (OCT) durch. In die prospektive Studie wurden 60 Patienten...

Weiterlesen