Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Autor: MZ

Grosse klinische Studie: Perioperatives Aspirin oder Clonidin senkt nicht das Risiko eines akuten Nierenversagens

London (Kanada) – mechentel news – Das Auftreten eines akuten Nierenversagens, eine nicht ungewöhnliche Komplikation bei chirurgischen Eingriffen, ist verbunden mit schlechten Endergebnissen und hohen Kosten für das Gesundheitswesen. Einige Studien legen nahe, dass eine perioperative Gabe von Aspirin oder Clonidin mit einem verminderten Risiko für ein akutes Nierenversagen verbunden ist; diese Effektive sind jedoch nicht gesichert und jede Intervention birgt auch das...

Weiterlesen

Cotrimoxazol erhöht bei älteren Patienten unter ACE-Hemmern oder Angiotensin-Rezeptorblockern das Risiko für plötzlichen Tod

Toronto – mechentel news – In dieser Arbeit gingen die Autoren um Michael Fralick vom Department of Internal Medicine an der University of Toronto in Kanada der Frage nach, ob es einen Zusammenhang zwischen der Verschreibung von Cotrimoxazol zusammen mit einem Inhibitor des Angiotensin-konvertierenden Enzyms (ACE-Hemmer) oder einem Angiotensin-Rezeptorblocker und plötzlichen Todesfällen gibt. Die populationsbasierte, mehrschichtige Fallkontrollstudie im kanadischen Bundesstaat...

Weiterlesen

Vorherige Gabe von Docetaxel beeinflusst nicht Effektivität und Verträglichkeit einer Radium-223-Therapie

Northwood – mechentel news – Erste Ergebnisse der Phase-III ALSYMPCA-Studie zeigten, dass Radium-223-Dichlorid, ein zielgerichteter α-Strahler, im Vergleich zu Placebo das Gesamtüberleben von Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom und symptomatischen Knochenmetastasen verbesserte und gut vertragen wurde. Internationale Forscher um Peter Hoskin vom Mount Vernon Cancer Centre in Northwood, UK, analysierten nun eine spezifische Untergruppe der ALSYMPCA-Studie,...

Weiterlesen

Selen kann krankheitsspezifische Mortalität bei Prostatakarzinom-Patienten erhöhen

San Francisco – mechentel news – Nur wenige Studien haben bisher die Beziehung zwischen Selen-Supplementation nach Diagnose eines Prostatakarzinoms und den Endergebnissen untersucht. Stacey A. Kenfield et al. aus dem Department of Urology an der University of California, San Francisco, USA, folgten im Rahmen der Health Professionals Follow-Up Studie von 1988 bis 2010 prospektiv 4459 Männern, bei denen erstmalig ein nicht-metastasiertes Prostatakarzinom diagnostiziert worden...

Weiterlesen