
Schutzeffekt Norrin
online seit | DAS TIERAUGE Deutsch
Neuroprotektive Effekte Norrin ist ein sezerniertes Protein, das die Entwicklung von Kapillaren in der Retina und des Innenohres über eine Aktivierung des klassischen ß-Catenin/Wnt-Signalwegs steuert. Dieses erfolgt durch eine spezifische Bindung von Norrin an Frizzled-4 Rezeptoren. In der vorliegenden Studie konnten wir zeigen, dass Norrin eine protektive Wirkung auf retinale Neurone nach einer akuten Schädigung […]
Können Tuko-Tukos ihre überirdischen Feinde sehen?
online seit | DAS TIERAUGE Deutsch
Retinale Photorezeptoren der Kammratte: Überraschend MAR DEL PLATA (mechenel news) Eine Argentinisch-Chilenisch-Österreichisch-Deutsche Forschergruppe haben der Kammratte Ctenomys ein gutes Sehen bescheinigt. „Die Notwendigkeit Raubtieren auszuweichen und das Selektieren der Nahrung während ihren kurzen überirdischen Ausflügen, waren wahrscheinlich für das robuste zapfengestützte Sehen“ verantwortlich, schreiben Cristian E. Schleich et al. in ihrer Studie.
Ophthalmologie beim Roten Riesenkänguru
online seit | DAS TIERAUGE Deutsch
Ausgewählte Diagnosetests helfen KANSAS CITY (mechentel news) US-amerikanische Forscher können durch neu gewonnene Daten aus Messungen an roten Riesenkängurus (Macropus rufus) eine genauere Diagnose der Augenerkrankungen dieser Tiere stellen. Dazu haben Takle GL al. aus dem Kansas City Zoo in 6800 Zoo Drive, Kansas City, Missouri (USA) an 10 in Gefangenschaft lebenden, gesunden, roten Riesenkängurus […]
Keratoprothese
online seit | DAS TIERAUGE Deutsch
Ein Prototyp für den Hund BERLIN (mechentel news) Eine vielversprechende Therapie für bestimmte, zur Erblindung führenden Hornhauterkrankungen, könnte laut einer deutsch-amerikanisch-indischen Forschergruppe die Keratoprothese (KP) sein. Ingrid Allgoewer et al. haben die Implantationstechnik der KP und ihre Verwendung beim Hund untersucht.