Skip to main content

Fachverlag und Nachrichtenagentur

Sicherheit der ambulanten Pterygiumchirurgie bestätigt

MISCELLANEOUS Rockville – Stationäre und ambulante Augenoperationen werden zunehmend in die Praxis verlagert. Die Pterygiumchirurgie, der weltweit am häufigsten durchgeführte chirurgische Eingriff an der Augenoberfläche, wurde bislang noch nicht systematisch auf ihre Sicherheit in der ambulanten Durchführung hin untersucht. Ein US-amerikanisches Forschungsteam um Sandra Lora Cremers von den Visionary Eye Doctors in Rockville, Maryland, Vereinigte Staaten, hat nun retrospektiv die Sicherheit, Komplikationsrate,...

Weiterlesen

Semaglutid möglicherweise mit erhöhtem Risiko für ischämische Optikusneuropathie bei Diabetes verbunden

NEUROOPHTHA Taichung – Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Anwendung von Semaglutid und dem Auftreten einer nichtarteriitischen anterioren ischämischen Optikusneuropathie (non-arteritic anterior ischemic optic neuropathy, NAAION) bei Patienten mit Diabetes war Gegenstand einer retrospektiven Kohortenstudie. Das Forschungsteam um Alan Y. Hsu vom Department of Ophthalmology des China Medical University Hospital in Taichung, Taiwan nutzte dafür Daten aus der TriNetX-Datenbank, einem internationalen...

Weiterlesen

Systematisches Review und Metaanalysen zur Assoziation zwischen Katarakt und Frakturrisiko

CATARACT Rom – Trotz des zunehmenden Interesses an einem möglichen Zusammenhang zwischen Katarakt und Knochenfrakturen ist die Evidenzlage bislang uneinheitlich. Ein Forschungsteam um Gabriele Gallo Afflitto von der Ophthalmology Unit am Department of Experimental Medicine der University of Rome «Tor Vergata», Italien, hat die Odds Ratio (OR) und Hazard Ratio (HR) für Knochenfrakturen bei phaken Personen mit Katarakt untersucht – im Vergleich zu phaken Personen ohne Katarakt sowie zu pseudophaken...

Weiterlesen

Systematisches Review zur Therapie der makulären Teleangiektasie mit Anti-VEGF-Wirkstoffen

MEDICAL RETINA Ottawa – Die makuläre Teleangiektasie ist eine seltene degenerative Netzhauterkrankung, die zum fortschreitenden Verlust des zentralen Sehvermögens führen kann. Anti-vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor-Wirkstoffe (Anti-VEGF) werden als potenzielle therapeutische Option diskutiert. Ziel der systematischen Übersichtsarbeit des Autorenteams um Aswen Sriranganathan von der Faculty of Medicine der University of Ottawa, Kanada, war es, die klinischen Ergebnisse einer Anti-VEGF-Therapie...

Weiterlesen